Datsun Sunny Cab

Datsun
Datsun Sunny Cab Truck
Datsun Sunny Cab Truck
Datsun Sunny Cab Truck
Datsun Sunny Cab / Nissan Cherry Cab
Hersteller: Datsun
Produktionszeitraum: 1969–1978
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Datsun Vanette
Technische Daten
Bauformen: Pritschenwagen, Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,2 Liter
Nutzlast: 0,5–0,6 t

Der Datsun Sunny/Cherry Cab (C20) war ein Kleintransporter von Datsun, der auf dem Datsun Cabstar basierte und mit Komponenten des Datsun Bluebird und des Datsun Sunny B 10 ausgestattet war.

Hintergrund

In Japan war die Nachfrage nach Autos im sogenannten One-Box-Design mit schmalen Außenmaßen und viel Laderaum auf kleiner Fläche sehr groß. Nissan wollte diesen Markt nicht den Konkurrenten – insbesondere Toyota – überlassen, die bereits 1967 den Toyota Mini Ace auf den Markt gebracht hatten. In Japan waren damals unterschiedliche Händlernetze eines Herstellers üblich. Bei Nissan waren dies damals die Cherry Branch, der Sunny Shop, der Bluebird Shop, und der Nissan-Prince Store und so wurde der Wagen auf verschiedene Weise vertrieben.

Produktionsstart 1969

Im August 1969 begann der Verkauf des Datsun Sunny Cab über den Sunny Shop als Truck (Pritschenwagen) und als Van (Kastenwagen und Kleinbus). Er hatte eine Nutzlast von 600 kg in der Kastenwagenversion und 500 kg als Kombi. Der Motor vom Typ A10 mit 1000 cm³ Hubraum war längs unter den vorderen Sitzen eingebaut und trieb die Hinterräder an. Die Vorderräder waren einzeln an Doppelquerlenkern mit Querblattfeder aufgehängt.

1970 wurde er als Kleinbus Nissan Cherry Cab eingeführt und über die Cherry Branch vertrieben. 1971 übernahm Aichi Machine Industry die Produktion, im September führte Nissan den Nissan Cherry Cab Coach ein – einen luxuriös ausgestatteten Van – und einige zusätzliche Verbesserungen bei den anderen Modellen. Ab 1972 wurde der A12-Motor mit 1171 cm³ eingebaut.

Neue Abgasvorschriften für PKW brachten im Coach im Januar 1976 den neuen Modellkode Typ „KPC21“. Der KPC21 hat nun den 1.2-Liter A12-Motor mit 68 PS (50 kW).[1] Im September 1977 erfolgten noch einige Verbesserungen. 1978 wurde die Produktion eingestellt. Das Nachfolgemodell war der Datsun Vanette.

Nissan Cherry Cab Truck
Nissan Cherry Cab Van

Weblinks

  • Datsun Cherry Cab bei Gazoo.com (japanisch)

Einzelnachweise

  1. Japan Automobile Manufacturers Association (Hrsg.): Japanese Motor Vehicles Guide Book. Band 25. Japan 10. Oktober 1978, S. 295 (japanisch: 1978/1979 自動車ガイドブック. 0053-780025-3400). 
Automodelle von Datsun

Historische Personenwagen (ab 2014): Datsun Go • Datsun GO+ • Datsun on-DO • Datsun mi-DO • Datsun redi-GO • Datsun Cross

Historische Personenwagen: DAT • DAT 41 • 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 • 16 • 17 • DA • DB • deLuxe • DS • Thrift • Convar • Patrol • DC-3 • 110 • S211 • 210 • 114 • 211 • 115 • Bluebird • Sports • Coupe 1500 • Fairlady • Z • 240Z • 260Z • 280Z • 220C • 260C • 280C • 200L • 240L • 200SX • 1000 • 140J • 160J • 120Y • 140Y • 160Y • Datsun 180B 160B/180B/200B • 310 • 410 • 510 • 610 • 810 • 1200 • 1600 • 1800 • 2000 • 240K-GT • 280ZX • 300ZX • Cherry • Laurel • Violet • Auster • Skyline • Stanza • Sunny • Maxima • Micra

Historische Vans und Nutzfahrzeuge: DAT Truck • 13-17 Trucks • 1121 • 120 • 120Y • 1200 • 1400 • 220 • 320 • 520 • 620 • 720 • Truck • Cablight • Homer • Cabstar • Sunny/Cherry Cab • Urvan • Vanette • Prairie • Vanette Largo •

VD
Automodelle von Nissan
Aktuelle
Pkw-Modelle

Almera • Altima • Armada • Ariya • Bluebird Sylphy • Dayz • Dayz Roox • Elgrand • Frontier • Grand Livina • GT-R • Juke • Kicks • Lannia • Leaf • Livina • Magnite • Murano • Navara • Note • Pathfinder • Patrol • Pick-up • Qashqai • Rogue • Sakura • Sentra • Serena • Skyline • Sylphy • Terra • Tiida • Vanette 16S • Versa • X-Trail • Z

Aktuelle
Nutzfahrzeuge

Civilian • Interstar • NP200 • NT 100 • NT400 • NT450 • NT500 • NV 100 • NV350 • Primastar • Titan • Townstar

Historische
Pkw-Modelle

70 • 100NX • 180SX • 200SX • 200SX (Nordamerika) • 240SX • 300C • 300ZX • 331 • 350Z • 370Z • A50 • A50 • Almera Tino • Altra EV • Aprio • Auster • Avenir • Axxess • Bassara • Be-1 • Bluebird • Cedric • Cefiro • Cherry • Cima • Crew • Cube • Dualis • Evalia • EXA • Fairlady • Figaro • Fuga • Gazelle • Geniss • Gloria • Hardbody Truck • Hypermini • Kix • Lafesta • Langley • Largo • Latio • Laurel • Leopard • Liberty • Livina Geniss • Lucino • March • March Box • Maxima • Micra • Micra CC • Moco • Mistral • Multi • Nismo 270R • Nismo 400R • NMC • NP300 • NX1600 • NX2000 • Otti • Paladin • Pao • Pino • Pintara • Pixo • Platina • Prairie • Presage • Presea • President • Primera (P10, P11, P12) • Prince Royal • Pulsar • Pulsar NX • Pulsar (Europa) • Quest • R’nessa • Rasheen • Roniz • Roox • Safari • Safari Royale • Santana • Sentra • Seranza • SilEighty • Silvia • Stagea • Stanza • Stanza Wagon • Sunny • Sunny California • Sunny Coupé • Sunny GTi-R • Sunny RZ-1 • Teana • Terrano • Terrano II • Terrano Regulus • Tsuru • Ute • Van • Vanette • Vanette Largo • Verita • Versa Note • Wingroad • Winner • Xterra

Historische
Nutzfahrzeuge

80 • 90 • 180 • 190 • 290 • 380 • 390 • 480 • 490 • 580 • 590 • 680 • 690 • 1400 • Atlas • Atlas MAX • Atleon • C80 • Caball • Cabstar (Europa) • Caravan • Clipper • Clipper Rio • Echo • Nissan L / M Serie • Expert • Homer • Homy • Interstar • Junior • Kubistar • Miler • NV • NV200 • NV250 • NV400 • Primastar • Sunny/Cherry Cab • S-Cargo • Trade • Urvan • Vanette • Vanette Cargo

Konzeptfahrzeuge

Actic • Amenio • AZEAL • Bevel • Cypact • Foria • Forum • Invitation • Land Glider • MID4 • Mixim • Nuvu • Pivo • Qazana • Round Box • Stylish 6 • Terranaut • Townpod • URGE

Rennwagen

93GTP • GTP ZX-T • GT-R LM Nismo • NP35 • NPT-90 • NPT-91 • NPT-93 • P35 • R85V • R86V • R87E • R88C • R88V • R89C • R90CK • R92CP • R380 • R381 • R382 • R383 • R390GT1 • R391 • Saurus Jr. • X-250

* nicht Nissan Diesel