Baltisches Wappenbuch

1882 book of coat of arms of noble families


Cover of the book

Baltisches Wappenbuch (full name: "Baltisches Wappenbuch: Wappen sämmtlicher, den Ritterschaften von Livland, Estland, Kurland und Oesel zugehöriger Adelsgeschlechten"; in English: The Baltic Armorial: All coats of arms, belong to noble families related to the Livonian, Estonian, Curonian and Oesel Knighthoods) consists of coats of arms of Baltic-German noble families. The book was published in 1882 Stockholm by F. & G. Beijer [Wikidata]. The book was edited by Carl Arvid von Klingspor and illustrated by Adolf Matthias Hildebrandt.[1]

In total, it consists of 798 coat of arms.

References

  1. ^ "Baltisches Wappenbuch : Wappen sämmtlicher der Ritterschaften von Livland, Estland, Kurland und Oesel zugehöriger Adelsgeschlechter | DIGAR". www.digar.ee (in Estonian). Retrieved 4 March 2020.
  • Anna Gertrud, född 1721-09-21, död ogift 1775-12-29. Hon visade tidigt håg för teckning och utförde en vapenbok över livländska adeln, innehållande 396 vapen, vilken förvaras på riddarhuset i Riga. (deutsch: ...erarbeitete ein Wappenbuch über die Livländische Ritterschaft, welches 396 Wappen beinhaltet und im Ritterhaus zu Riga aufbewahrt wird). In: Adelsvapen-Wiki, Adliga ätten von Vegesack nr 679 TAB 20
  • Baltische Historische Kommission (Hrsg.): Eintrag zu Johann Eberhard Neimbts. In: BBLD – Baltisches biografisches Lexikon digital
  • Paul Eduard Damier: Wappen-Buch sämmtlicher zur ehstländischen Adelsmatrikel gehöriger Familien. Reval 1837, (Onlinefassung)
  • Ernst David Schabert, Vollstaendiges Wappenbuch des Kurlaendischen Adels, unter Aufsicht der für die Bearbeitung der ritterschaftlichen Genealogien niedergesetzten Kommission, lithographirt und herausgegeben

External links

Wikimedia Commons has media related to Baltisches Wappenbuch.
  • Book in database called DIGAR, downloadable
  • Carl Arvid Klingspor: Baltisches Wappenbuch Wappen sämmtlicher, den Ritterschaften von Livland, Estland, Kurland und Oesel zugehörigen Adelsgeschlechter, Stockholm 1882 [1]
  • Genealogisches Handbuch und Wappenbuch der Baltischen Ritterschaften
  • Baltisches Wappenbuch. Auf: Adelsvapen-Wiki (schwedisch)