Zou Yan

Zou Yan (chinesisch 邹衍, Pinyin Zōu Yǎn, W.-G. Tsou Yan, veraltet nach Stange Tsou Yen; ca. 305–240 v. Chr.) war ein chinesischer Philosoph aus der Zeit der Streitenden Reiche. Er war Mitglied der Jixia-Akademie (稷下學宮, Jìxià Xúegōng) im alten Staat Qi, dem geistigen Zentrum der damaligen chinesischen Welt.

Zou versuchte die Lehre vom Yin und Yang mit der Fünf-Elemente-Lehre (Wuxing) zu verbinden.

  • Wolfram Eberhard: A History of China – Chapter Four. The Contending States (481-256 B.C.): Dissolution of the Feudal System. (Memento vom 20. November 2008 im Internet Archive) (Tsou Yen im Kapitel über die Streitenden Reiche) In: historion.net (englisch)
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Zou ist hier somit der Familienname, Yan ist der Vorname.
Normdaten (Person): LCCN: n2006027765 | VIAF: 19106648 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. Mai 2023.
Personendaten
NAME Zou, Yan
ALTERNATIVNAMEN Zōu, Yǎn (Pinyin); Tsou, Yan (Wade-Giles); Tsou, Yen (Stange); Zau1, Jin5 (Jyutping); 鄒衍 (chinesisch, Langzeichen); 驺衍 (chinesisch, Kurzzeichen)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Philosoph
GEBURTSDATUM zwischen 5. Jahrhundert v. Chr. und 3. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM zwischen 5. Jahrhundert v. Chr. und 3. Jahrhundert v. Chr.