Villanueva de la Serena

Dieser Artikel behandelt die Stadt. Zum Gerichtsbezirk siehe Villanueva de la Serena (Gerichtsbezirk).
Villanueva de la Serena
Wappen Karte von Spanien
Villanueva de la Serena (Spanien)
Villanueva de la Serena (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Badajoz
Comarca: Don Benito
Gerichtsbezirk: Villanueva de la Serena
Koordinaten: 38° 58′ N, 5° 48′ W38.973974-5.799086300Koordinaten: 38° 58′ N, 5° 48′ W
Höhe: 300 msnm
Fläche: 152,86 km²
Einwohner: 25.873 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 169 Einw./km²
Postleitzahl(en): 06700
Gemeindenummer (INE): 06153 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Amtssprache: Spanisch Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/eigene Sprache
Bürgermeister: Miguel Ángel Gallardo Miranda (PSOE)
Website: Villanueva de la Serena
Lage der Stadt
Karte anzeigen

Villanueva de la Serena (extremadurisch Villanueva e la Serena oder Villanueva la Serena) ist eine Stadt in der spanischen Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura. Sie liegt 4 km links vom Guadiana und von dessen Nebenfluss Zújar in der hügeligen Landschaft La Serena, wo Viehzucht betrieben wird. Eine agrarische Spezialität der Stadt sind Melonen. Villanueva bildet mit der Nachbarstadt Don Benito die Konurbation Don Benito–Villanueva de la Serena, die mit 25.873 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) die drittgrößte Agglomeration der Extremadura ist. Die beiden Städte übernehmen zudem gemeinsam die Funktion als Verwaltungssitz der Comarca Las Vegas Altas.

Der Plan zur Fusion binnen 5 Jahren zu einer Stadt mit 63.000 Einwohnern wurde am 20. Februar 2022 durch Volksabstimmungen befürwortet.[2]

Geografie

Stadtgliederung

Die Stadtgemeinde gliedert sich in sechs Stadtteile:[3]

Stadtteile Einwohner
(2008)
Siedlungen
mit Einwohnerzahl (2008)
Einwohner außerhalb
geschlossener
Siedlungen
(2008)
Villanueva de la Serena 22.072 Villanueva de la Serena 21.885 187
Valdivia 1.881 Valdivia 1.865 16
Zurbarán 824 Zurbarán 824 0
Entrerríos 770 Entrerríos 768 2
Casas del Castillo de la Encomienda 16 Casas del Castillo 16 0
Encomienda o C.Y.C.A. 13 Encomienda o C.Y.C.A. 13 0
Gemeinde 25.576 25.371 205

Geschichte

In der römischen Zeit gab es eine nahe der heutigen Stadt gelegene Niederlassung, von der sich Reste finden. Villanueva de la Serena selbst wurde vom Ritterorden von Alcántara erbaut, dem das Gebiet von Ferdinand IV. geschenkt worden war.

Bevölkerung

Einwohner

Villanueva ist mit 25.576 Einwohnern (2008) die fünftgrößte Stadtgemeinde der Provinz Badajoz. Die Kernstadt hat 21.885 Einwohner. Zurzeit läuft ein Segregationsverfahren, damit der größte Ortsteil Valdivia (1.881 Einwohner) eine eigenständige Gemeinde wird.

96,1 % der Einwohner stammen gebürtig aus Spanien, 86,4 % aus der Extremadura, 83,5 % aus der Provinz Badajoz und 60,8 % aus Villanueva. Das Bevölkerungswachstum liegt mit 0,9 % (Durchschnitt 2001–2008) deutlich unter dem spanischen Durchschnitt.

Die Bevölkerung ist zu 49,2 % männlich und 50,8 % weiblich.

Entwicklung der Einwohnerzahl:[4]

Nationalitäten

Der Ausländeranteil hat in den letzten beiden Jahrzehnten zwar deutlich zugenommen, ist mit 3,2 % (2008) jedoch im Vergleich zum spanischen Durchschnitt weiterhin sehr niedrig.

Herkunft gemäß Staats-
bürgerschaft
(2008)[5]
gemäß
Geburtsland
(2008)[6]
Europa EU-Bürger 98,2 % 97,8 %
SpanienSpanien Spanier 96,8 % 96,1 %
Rumänien Rumänen 0,9 % 0,9 %
Deutschland Deutsche 0,0 % 0,3 %
Nord- und Südamerikaner 1,0 % 1,2 %
Peru Peruaner 0,2 % 0,3 %
Kolumbien Kolumbianer 0,2 % 0,3 %
Afrikaner 0,7 % 0,7 %
Marokko Marokkaner 0,6 % 0,6 %

Entwicklung des Ausländeranteils:

Persönlichkeiten

  • José Calderón (* 1981), Basketballspieler

Weblinks

Commons: Villanueva de la Serena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage der Stadtverwaltung (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Landflucht: Zwei spanische Städte fusionieren orf.at, 21. Februar 2022, abgerufen 21. Februar 2022.
  3. Instituto Nacional de Estadística: List of place names
  4. Instituto Nacional de Estadística: Alterations to the municipalities in the Population Censuses since 1842
  5. Instituto Nacional de Estadística: Population by sex, municipalities and nationality
  6. Instituto Nacional de Estadística: Population by sex, municipalities and place of birth
Gemeinden in der Provinz Badajoz

Acedera | Aceuchal | Ahillones | Alange | La Albuera | Alburquerque | Alconchel | Alconera | Aljucén | Almendral | Almendralejo | Arroyo de San Serván | Atalaya | Azuaga | Badajoz | Barcarrota | Baterno | Benquerencia de la Serena | Berlanga | Bienvenida | Bodonal de la Sierra | Burguillos del Cerro | Cabeza del Buey | Cabeza la Vaca | Calamonte | Calera de León | Calzadilla de los Barros | Campanario | Campillo de Llerena | Capilla | Carmonita | El Carrascalejo | Casas de Don Pedro | Casas de Reina | Castilblanco | Castuera | La Codosera | Cordobilla de Lácara | La Coronada | Corte de Peleas | Cristina | Cheles | Don Álvaro | Don Benito | Entrín Bajo | Esparragalejo | Esparragosa de la Serena | Esparragosa de Lares | Feria | Fregenal de la Sierra | Fuenlabrada de los Montes | Fuente de Cantos | Fuente del Arco | Fuente del Maestre | Fuentes de León | Garbayuela | Garlitos | La Garrovilla | Granja de Torrehermosa | Guadiana | Guareña | La Haba | Helechosa de los Montes | Herrera del Duque | Higuera de la Serena | Higuera de Llerena | Higuera de Vargas | Higuera la Real | Hinojosa del Valle | Hornachos | Jerez de los Caballeros | La Lapa | Lobón | Llera | Llerena | Magacela | Maguilla | Malcocinado | Malpartida de la Serena | Manchita | Medellín | Medina de las Torres | Mengabril | Mérida | Mirandilla | Monesterio | Montemolín | Monterrubio de la Serena | Montijo | La Morera | La Nava de Santiago | Navalvillar de Pela | Nogales | Oliva de la Frontera | Oliva de Mérida | Olivenza | Orellana de la Sierra | Orellana la Vieja | Palomas | La Parra | Peñalsordo | Peraleda del Zaucejo | Puebla de Alcocer | Puebla de la Calzada | Puebla de la Reina | Puebla de Obando | Puebla de Sancho Pérez | Puebla del Maestre | Puebla del Prior | Pueblonuevo del Guadiana | Quintana de la Serena | Reina | Rena | Retamal de Llerena | Ribera del Fresno | El Risco | La Roca de la Sierra | Salvaleón | Salvatierra de los Barros | San Pedro de Mérida | San Vicente de Alcántara | Sancti-Spíritus | Santa Amalia | Santa Marta de los Barros | Los Santos de Maimona | Segura de León | Siruela | Solana de los Barros | Talarrubias | Talavera la Real | Táliga | Tamurejo | Torre de Miguel Sesmero | Torremayor | Torremejía | Trasierra | Trujillanos | Usagre | Valdecaballeros | Valdelacalzada | Valdetorres | Valencia de las Torres | Valencia del Mombuey | Valencia del Ventoso | Valverde de Burguillos | Valverde de Leganés | Valverde de Llerena | Valverde de Mérida | Valle de la Serena | Valle de Matamoros | Valle de Santa Ana | Villafranca de los Barros | Villagarcía de la Torre | Villagonzalo | Villalba de los Barros | Villanueva de la Serena | Villanueva del Fresno | Villar de Rena | Villar del Rey | Villarta de los Montes | Zafra | Zahínos | Zalamea de la Serena | La Zarza | Zarza-Capilla

Normdaten (Geografikum): GND: 7648082-3 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2013024213 | VIAF: 234819504