Universidade Federal de Sergipe

Bundesuniversität von Sergipe
Gründung 11. Juli 1963
Trägerschaft staatlich
Ort São Cristóvão, Sergipe, Brasilien
Chefe de Gabinete do Reitor Marcionilo de Melo Lopes Neto[1]
Studierende ca. 13.301
Professoren 492
Website www.ufs.br
Blick auf das Rektoratsgebäude der UFS

Die Universidade Federal de Sergipe, UFS Bundesuniversität von Sergipe (deutsch Bundesuniversität von Sergipe) ist eine 1963 gegründete bundesstaatliche öffentliche Universität im brasilianischen Bundesstaat Sergipe mit Sitz in São Cristóvão.

An der Universität lehren etwa 492 Dozenten; die Studentenzahl liegt bei etwa 13.300. Universitätsrektor ist Angelo Roberto Antoniolli.[2][3]

Geschichte

Erste Hochschuleinrichtungen begannen in Sergipe im Jahre 1920, 1950 wurden die Escola de Ciências Econômicas und die Escola de Química gegründet, 1951 folgten eine Faculdade Católica de Filosofia und die Faculdade de Direito, die Rechtsfakultät. Weitere Gründungen waren 1954 die Escola de Serviço Social und 1961 die Faculdade de Ciências Médicas. Diese Einrichtungen wurden im Jahre 1963 zur Bundesuniversität von Sergipe zusammengefasst.

Die Universität bietet ein vielfältiges Spektrum an Kursen der Graduierten- und Postgraduierten-Stufe an.

Struktur

Ursprünglich verteilte sich die Universität auf vier Campus, inzwischen ist eine weitere Außenstelle hinzugekommen.

  • Campus Aracaju mit Universitätsklinikum
  • Campus São Cristóvão
  • Campus de Lagarto - Campuslag in Lagarto
  • Campus de Laranjeiras - Campuslar in Laranjeiras
  • Campus do Sertão - Campusser in Nossa Senhora da Glória

Weitere Einrichtungen sind

  • Campus Professor Alberto Carvalho - Camusita
  • Centro de Ciências Agrárias Aplicadas - CCAA
  • Centro de Ciências Biológicas e da Saúde - CCBS
  • Centro de Ciências Exatas e Tecnologia - CCET
  • Centro de Ciências Socias Aplicadas - CCSA
  • Centro de Educação e Ciências Humanas - CECH
  • Programa Multidisciplinar em Tecnologia de Petróleo, Gás Natural e Biocombustíveis - PRH45 in São Cristóvão

Alumni

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Universität war die Alma Mater von drei Gouverneuren, sieben Bürgermeistern der Landeshauptstadt Aracaju und des Präsidenten des Obersten Gerichtshofs Brasiliens und des Exekutivdirektors der Weltbank.

Commons: Universidade Federal de Sergipe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (brasilianisches Portugiesisch)

Einzelnachweise

  1. https://reitoria.ufs.br/pagina/5739-apresentacao
  2. Portal UFS - Reitor. In: ufs.br. Universidade Federal de Sergipe, abgerufen am 7. Juni 2018 (brasilianisches Portugiesisch). 
  3. Portal UFS - Reitores. In: ufs.br. Universidade Federal de Sergipe, abgerufen am 7. Juni 2018 (brasilianisches Portugiesisch). 
V
Brasilien Universitäten in Brasilien
Bundesuniversitäten

ABC • Acre • Alagoas • Alfenas • Amapá • Amazonas • Bahia • Oeste da Bahia • Recôncavo da Bahia • Sul da Bahia • Brasília • Ceará • Campina Grande • Cariri • Espírito Santo • Federal Fluminense • Fronteira Sul • Goiás • Grande Dourados • Itajubá • Integração Internacional da Lusofonia Afro-Brasileira • Integração Latino-Americana • Lavras • Juiz de Fora • Maranhão • Mato Grosso • Mato Grosso do Sul • Minas Gerais • Oeste do Pará • Ouro Preto • Pampa • Pará • Paraíba • Paraná • Pelotas • Pernambuco • Piauí • Porto Alegre • Rio de Janeiro • Estado do Rio de Janeiro • Rio Grande • Rio Grande do Norte • Rio Grande do Sul • Rondônia • Roraima • Rural da Amazônia • Rural de Pernambuco • Rural do Rio de Janeiro • Rural do Semi-Árido • Santa Catarina • Santa Maria • São Carlos • São João del-Rei • São Paulo • Sergipe • Sul e Sudeste do Pará • Tecnológica do Paraná • Tocantins • Triângulo Mineiro • Uberlândia • Vales do Jequitinhonha e Mucuri • Vale do São Francisco • Viçosa

Universitäten der Bundesstaaten

Alagoas • Saúde de Alagoas • Amapá • Amazonas • Bahia • Campinas • Ceará • Centro-Oeste • Feira de Santana • Goiás • Londrina • Maranhão • Maringá • Mato Grosso • Mato Grosso do Sul • Minas Gerais • Montes Claros • Norte Fluminense Darcy Ribeiro • Pará • Paraíba • Paraná • Norte do Paraná • Oeste do Paraná • Pernambuco • Piauí • Ponta Grossa • Regional do Cariri • Rio de Janeiro • Rio Grande do Norte • Rio Grande do Sul • Roraima • Santa Catarina • Santa Cruz • São Paulo (UNESP) • São Paulo (USP) • Sudoeste da Bahia • Tocantins • Vale do Acaraú • Zona Oeste

Kommunale Universitäten

Blumenau • Extremo Sul Catarinense • Rio Verde • São Caetano do Sul • Sul de Santa Catarina • Taubaté

Katholische Universitäten

Brasília • Campinas • Dom Bosco • Goiás • Minas Gerais • Paraná • Pelotas • Pernambuco • Petrópolis • Rio de Janeiro • Rio Grande do Sul • Salvador • Santos • São Paulo • Vale do Rio dos Sinos

Private Universitäten*

Anhembi Morumbi • Braz Cubas • Cândido Mendes • Estácio • Feevale • FGV • FUMEC • Gama Filho • Mackenzie • Passo Fundo • Positivo • UIT • ULBRA • UNAMA • UNIC • UNIFOR • UNIMEP • UNINOVE • UNIP • UNIVALE • UNIVALI • UnP • UMESP • USF • USJT • USM • UNASP

*unvollständig

-10.9248113-37.1005511Koordinaten: 10° 55′ 29,3″ S, 37° 6′ 2″ W