Ukrtelecom

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
JSC Ukrtelecom

Logo
Rechtsform JSC - Open Joint Stock Company (Aktiengesellschaft)
ISIN UA1004311007
Gründung 1993
Sitz UkraineUkraine Kiew
18, Taras-Schewtschenko-Boulevard
Leitung Jurij Kurmaz (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 16.102[2]
Umsatz 203,1 Millionen US-Dollar (2019: 225,7 Millionen (5,538 Mrd. UAH))[3]
Branche Telekommunikation
Website www.ukrtelecom.ua
Stand: 31. Dezember 2020

JSC Ukrtelecom (ukrainisch Укртелеком) ist eine ehemals staatliche Telefongesellschaft in der Ukraine sowie Dienstleister für andere Telekommunikationsprodukte wie etwa als Internet-Serviceprovider.[4] Ukrtelecom gehört seit 2013 mehrheitlich (92,8 %) zu SCM Limited.[5]

Geschäftstätigkeit

Das Unternehmen nimmt an den internationalen Kabel-Systemen ITUR, TEL/ТАЕ, und BSFOCS teil.

2021 hat Ukrtelecom gemeinsam mit der slowenischen Iskratel ein 12 Millionen Euro teures Projekt zur Installation von Glasfasernetzen in den beiden Ländern begonnen.[6]

Ukrtelecom ist Mitglied der von der EU geförderten European Business Association (EBA) in der Ukraine.[7]

  • Offizielle Website (ukr.)

Einzelnachweise

  1. Eigentümer und Nutznießer von UKRTELECOM JSC. In: opendatabot.ua. Abgerufen am 23. Februar 2023 (ukrainisch). 
  2. pitchbook: Unternehmensprofil. 2022, abgerufen am 14. Februar 2022. 
  3. Ukrtelecom GuV. In: investing.com. 2020, abgerufen am 14. Februar 2022. 
  4. Börsennnachricht. In: Marketscreener. 14. Februar 2022, abgerufen am 14. Februar 2022. 
  5. SCM Limited: SCM victory in court ruling regarding legal status of Ukrtelecom, abgerufen am 17. März 2020
  6. Radomir Ralev: Slovenia`s Iskratel, Ukrtelecom invest 3 mln euro in fibre network project. In: seenews. 11. Februar 2022, abgerufen am 14. Februar 2022. 
  7. EBA: Mitglied Ukrtelecom. 2022, abgerufen am 14. Februar 2022.