Special Olympics Bahrain

Special Olympics Bahrain (englisch: Special Olympics Bahrain) ist der bahrainische Verband von Special Olympics International, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Ziel ist die sportliche Förderung dieser Personengruppe und die Sensibilisierung der Gesellschaft für sie. Außerdem betreut der Verband die bahrainischen Athletinnen und Athleten bei den Special Olympics Wettbewerben.

Geschichte

Special Olympics Bahrain wurde 1990 mit Sitz in Manama gegründet.[1]

Aktivitäten

2016 waren 2.669 Athletinnen, Athleten und Unified Partner sowie 112 Trainer bei Special Olympics Bahrain registriert.[1]

Der Verband nahm 2017 an den Programmen Athlete Leadership und Young Athletes teil, die von Special Olympics International ins Leben gerufen worden waren.[1]

Sportarten

Folgende Sportarten wurden 2019 vom Verband angeboten:[1]

  • Badminton (Special Olympics)
  • Basketball (Special Olympics)
  • Boccia (Special Olympics)
  • Floorball
  • Floor Hockey (Special Olympics)
  • Fußball (Special Olympics)
  • Kraftdreikampf (Special Olympics)
  • Leichtathletik (Special Olympics)
  • Radsport (Special Olympics)
  • Reiten (Special Olympics)
  • Schneeschuhlaufen (Special Olympics)
  • Tischtennis (Special Olympics)

Teilnahme an Weltspielen vor 2020 (Auswahl)

(Quelle: [1])

Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin

Special Olympics Bahrain nahm an den Special Olympics World Summer Games 2023 teil. Die Delegation wurde vor den Spielen im Rahmen des Host Town Program von Bamberg betreut[3] und bestand aus 29 Personen.[4] Das Team gewann bei diesen Weltspielen sechs Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e N. N.: Fact Sheet. Special Olympics International, August 2017, abgerufen am 9. April 2023 (englisch). 
  2. SO Bahrain. Abgerufen am 9. April 2023 (englisch). 
  3. N. N.: Zuteilungen Delegationen Website. Special Olympics Deutschland, 29. August 2022, abgerufen am 8. April 2023. 
  4. Gepostet von Benjamin Strüh: Bamberg als olympisches Dorf. In: Bamberg Guide - Stadtportal Weltkulturerbe. 16. Juni 2023, abgerufen am 21. Juni 2023 (deutsch). 
  5. Special Olympics World Games. Abgerufen am 14. August 2023. 
Special Olympics Asien

Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Georgien | Hongkong  | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Special Olympics auf anderen Kontinenten
Afrika  Amerika  Australien und Ozeanien  Europa