Othmar Tauschitz

Othmar Tauschitz (* 1925; † 2022[1]) war ein General und Generaltruppeninspektor des österreichischen Bundesheeres.[2]

Militärische Laufbahn

Ausbildung und erste Verwendungen

Tauschitz wurde 1942 zum Kriegsdienst bei der Luftwaffe einberufen und absolvierte dort eine Offiziersausbildung.[2] Anschließend wurde er ab 1944 zur Fallschirmtruppe versetzt und geriet 1945 in Kriegsgefangenschaft.[2]

Im April 1956 trat er in das österreichische Bundesheer ein, wo er in der Fliegertruppe eingesetzt wurde.[2]

Dienst als Stabsoffizier

Von 1963 bis 1966 absolvierte er den 4. Generalstabslehrgang an der Landesverteidigungsakademie in Wien.[2]

Dienst im Generalsrang

Von 1969 bis 1975 war Othmar Tauschitz Kommandant der Einsatzzentrale im Kommando der Luftstreitkräfte und von 1976 bis 1980 Leiter der Luftabteilung im Bundesministerium für Landesverteidigung.[2]

Von Jänner bis Dezember 1985 war er Leiter der Sektion IV im Bundesministerium für Landesverteidigung.[3]

Von 1986 bis 1990[4] war er Generaltruppeninspektor und damit ranghöchster österreichischer Soldat.[3]

Anschließend ging er in den Ruhestand.

Neben Tauschitz gab es bisher nur drei weitere Generäle der Fliegertruppe im österreichischen Bundesheer: Paul Lube (1910–1985, General 1971), Othmar Pabisch (1938–2022, General 1998) und Gerhard Keltscha (1940–2005, General 2002).[5]

Veröffentlichungen

  • Othmar Tauschitz: Aktuelle Probleme der militärischen Landesverteidigung. 1988.
  • Othmar Tauschitz: Das Österreichische Bundesheer in der Ära des Raumverteidigungskonzeptes – Erlebnisse und Ergebnisse. 1995. Onlineversion

Siehe auch

Literatur

  • Stefan Bader: An höchster Stelle. Die Generale des Österreichischen Bundesheeres der Zweiten Republik. Wien 2004 (online)

Einzelnachweise

  1. Peter Steiner: Objekt des Monats Juni 2020. In: HGM Wissensblog. Heeresgeschichtliches Museum, 2. Juni 2020, abgerufen am 19. November 2023. 
  2. a b c d e f Othmar Tauschitz Internationales Biographisches Archiv 31/1988 vom 25. Juli 1988, im Munzinger-Archiv, abgerufen am 19. März 2024 (Artikelanfang frei abrufbar)
  3. a b Friedrich Korkisch: Die atomare Komponente. Überlegungen für einen Atomwaffen-Einsatz in Österreich. In Manfried Rauchensteiner: Zwischen den Blöcken. NATO, Warschauer Pakt und Österreich. Böhlau Verlag Wien, 2010, ISBN 978-3-205-78469-2, S. 450
  4. Militärakademie an der ETH Zürich (Hrsg.): Strategische Wende – Technologische Wende: Die Transformation der Streitkräfte am Übergang zum 21. Jahrhundert, MILAK Schrift Nr. 9, Birmensdorf, 2008. ISBN 978-3-9523186-2-1 Onlineversion
  5. Peter Steiner: Objekt des Monats Juni 2020: Uniformrock und Tellerkappe für einen General der Fliegertruppe des österreichischen Bundesheeres, auf: www.hgm.at, 2. Juni 2020 (online), abgerufen am 27. April 2024

Chefs des Generalstabes (seit 2002):
Roland Ertl (2002–07) | Edmund Entacher (2007–11) | Othmar Commenda (2011 interim.) | Edmund Entacher (2011–13) | Othmar Commenda (2013–2018) | Robert Brieger (2018–2022) | Rudolf Striedinger (ab 2022)

Generaltruppeninspektoren (bis 2002):
Erwin Fussenegger (1956–70) | Otto Seitz (1970–71) | Anton Leeb (1971–77) | Hubert Wingelbauer (1977–81) | Heinz Scharff (1981–86) | Othmar Tauschitz (1986–90) | Karl Majcen (1990–99) | Horst Pleiner (1999–2002)

Normdaten (Person): GND: 1310451109 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 615170101354412500001 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tauschitz, Othmar
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Offizier, General
GEBURTSDATUM 1925
STERBEDATUM 2022