No Name (Popband)

No Name war eine montenegrinische Pop-Gruppe. Sie wurde 2003 gegründet und war bis 2008 aktiv.

Mitglieder

  • Marko Perić
  • Marko Prentić
  • Daniel Alibabić
  • Branko Nedović
  • Dragoljub Purlija
  • Bojan Jovović

Marko Perić verließ die Gruppe 2006.

Eurovision Song Contest

2005 gewannen No Name die serbisch-montenegrinische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest Europjesma mit dem Song Zauvijek Moja. Der Sieg der Gruppe war von Unstimmigkeiten gesäumt, da die montenegrinischen Jurymitglieder nur für die montenegrinischen Kandidaten gestimmt hatten. Die serbischen Jurymitglieder hatten dagegen ausgewogen votiert. Beim Eurovision Song Contest 2005 in Kiew (Ukraine) erreichte Zauvijek Moja einen siebten Platz. 2006 nahmen sie erneut an der Europjesma, diesmal mit dem Song Moja Ljubavi. Sie gewannen zwar wieder, doch auch diesmal kam es zum Skandal. Ein zweiter Vorentscheid brachte auch kein Ergebnis, sodass sich RTS und RTCG darauf einigten, nicht am Eurovision Song Contest 2006 in Athen (Griechenland) teilzunehmen.

  • No Name bei eurovision.de

2004: Željko Joksimović & Ad Hoc Orchestra | 2005: No Name

Teilnahme zurückgezogen:
2006: No Name

Interpreten beim Eurovision Song Contest 2006

Gewinner: Finnland Lordi
2. Platz: RusslandRussland Dima Bilan • 3. Platz: Bosnien und Herzegowina Hari Mata Hari

Armenien André • Belarus 1995 Palina Smolawa • Danemark Sidsel Ben Semmane • Deutschland Texas Lightning • FrankreichFrankreich Virginie Pouchain • Griechenland Anna Vissi • Irland Brian Kennedy • Israel Eddie Butler • Kroatien Severina • Lettland Cosmos • Litauen LT United • Malta Fabrizio Faniello • Mazedonien 1995 Elena Risteska • Moldau Republik Arsenium ft. Natalia Gordienko & Connect-R • Norwegen Christine Guldbrandsen • Rumänien Mihai Trăistariu • SchwedenSchweden Carola • Schweiz six4one • SpanienSpanien Las Ketchup • Turkei Sibel Tüzün • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daz Sampson • UkraineUkraine Tina Karol

Im Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Luiz Ejlli • Andorra Jennifer • Belgien Kate Ryan • Bulgarien Mariana Popowa • Estland Sandra • Island Silvia Night • Monaco Séverine Ferrer • NiederlandeNiederlande Treble • Polen Ich Troje • Portugal Nonstop • Slowenien Anžej Dežan • Zypern 1960 Annet Artani

Teilnahme zurückgezogen:
Serbien und Montenegro No Name

Gewinner: Griechenland Elena Paparizou
2. Platz: Malta Chiara • 3. Platz: Rumänien Luminița Anghel & Sistem

Albanien Ledina Çelo • Bosnien und Herzegowina Feminnem • Danemark Jakob Sveistrup • Deutschland Gracia • FrankreichFrankreich Ortal • Israel Shiri Maimon • Kroatien Boris Novković ft. Lado Members • Lettland Valters & Kaža • Mazedonien 1995 Martin Vučić • Moldau Republik Zdob și Zdub • Norwegen Wig Wam • RusslandRussland Natallja Padolskaja • SchwedenSchweden Martin Stenmarck • Schweiz Vanilla Ninja • Serbien und Montenegro No Name • SpanienSpanien Son de Sol • Turkei Gülseren • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Javine • UkraineUkraine Greenjolly • Ungarn NOX • Zypern 1960 Constantinos Christoforou

Im Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Marian van de Wal • Belarus 1995 Anschalika Ahurbasch • Belgien Nuno Resende • Bulgarien Kaffe • Estland Suntribe • Finnland Geir Rönning • Irland Donna & Joe • Island Selma • Litauen Laura & the Lovers • Monaco Lise Darly • NiederlandeNiederlande Glennis Grace • OsterreichÖsterreich Global.Kryner • Polen Ivan & Delfin • Portugal 2B • Slowenien Omar Naber