Movement

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Movement
Studioalbum von New Order

Veröffent-
lichung(en)

1981

Label(s) Factory

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Post-Punk

Titel (Anzahl)

8

Länge

35 min 01 s

Besetzung
  • Gesang / Gitarre: Bernard Sumner
  • Bass, Gesang: Peter Hook
  • Schlagzeug: Stephen Morris
  • Keyboard: Gillian Gilbert

Produktion

Martin Hannett

Chronologie
Movement Power, Corruption & Lies
(1983)

Movement ist das erste Album der Band New Order. Es erschien am 13. November 1981.

Entstehungsgeschichte

Movement bezieht sich stilistisch noch stark auf die Werke der Vorgängerband New Orders, Joy Division. Nachdem deren Sänger Ian Curtis 1980 Suizid verübt hatte, übernahm der Gitarrist Bernard Sumner (und für zwei Stücke, namentlich „Dreams Never End“ und „Doubts Even Here“, der Bassist Peter Hook) den Gesang. Die Songs „I.C.B.“ – vermutlich kurz für „Ian Curtis Buried“ (Ian Curtis wurde begraben) und „The Him“ sind als Referenzen an den verstorbenen Sänger aufzufassen. Das Album zeichnet sich, anders als spätere Veröffentlichungen von New Order, durch eine deutlich düstere Stimmungslage und eine eher spärliche elektronische Instrumentierung aus. Von den Songs wurde keiner als Single veröffentlicht.

Für 2019 wurde eine "ultimative Neuausgabe" ihres New Order-Debut-Albums angekündigt. Darauf sollen viele der Studiosessions veröffentlicht werden.[1]

Cover

Das Cover wurde von einem Plakat des italienischen Futuristen Fortunato Depero inspiriert.

Titelliste

  1. Dreams Never End – 3:13
  2. Truth – 4:37
  3. Senses – 4:45
  4. Chosen Time – 4:07
  5. I.C.B. – 4:33
  6. The Him – 5:29
  7. Doubts Even Here – 4:16
  8. Denial – 4:20

Einzelnachweise

  1. New Order:. Abgerufen am 20. Dezember 2018. 
Studioalben
Livealben
  • BBC Radio 1 Live in Concert
  • Live at the London Troxy (10 December 2011)
  • Live at Bestival 2012
  • NOMC15
  • ∑(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick: So It Goes…
  • Education Entertainment Recreation
Kompilationen
  • Substance
  • (The Best Of) New Order
  • (The Rest Of) New Order
  • Singles
  • Total: From Joy Division to New Order
  • In Order
  • In Hindsight
  • 1995 Remixes
  • Various 80’s Remixes/Tracks
  • 20 Years of New Order
  • International / Here to Stay – The Best of New Order
  • Retro
  • Retro (Limited Edition Bonus Disc)
  • Selections from Retro
  • Back to Mine
  • In Hindsight II
  • In Session
  • Best Remixes
  • 12" × 12: New Order Vinyl Campaign
  • iTunes Originals – New Order
EPs
  • The Peel Sessions (1th June 1982)
  • The Peel Sessions (26th January 1981)
  • Acid House Mixes by 808 State (1988)
  • 1981–1982
Videoalben
  • Taras Shevchenko
  • Pumped Full of Drugs
  • Academy
  • Substance 1989 (US: Gold)
  • NewOrder Story
  • 3 16
  • 5 11
  • A Collection
  • Item (A Collection & New Order Story)
  • Live in Glasgow
  • Inmusic Festival
Singles
  • Ceremony
  • Procession
  • Everything’s Gone Green
  • Temptation
  • Blue Monday
  • Confusion
  • Thieves Like Us
  • Murder
  • The Perfect Kiss
  • Sub-Culture
  • Shell-Shock
  • State of the Nation
  • Bizarre Love Triangle
  • True Faith
  • Touched by the Hand of God
  • Blue Monday 1988
  • Fine Time
  • Round and Round
  • Run 2
  • World in Motion
  • Regret
  • Ruined in a Day
  • World (The Price of Love)
  • Spooky
  • True Faith ’94
  • Nineteen63 / 1963
  • Blue Monday ’95
  • Video 5–8–6
  • Crystal
  • 60 Miles an Hour
  • Someone Like You
  • Here to Stay
  • Confusion
  • Krafty
  • Krafty (DJ Dan / E. Kupper / Morel Mixes)
  • Jetstream
  • Waiting for the Sirens’ Call
  • Guilt Is a Useless Emotion
  • Dreams Never End / Truth
  • ICB / The Him
  • We Will Rock You
  • Merry Xmas from the Haçienda and Factory Records
  • Way of Life
  • Let’s Go (Nothing for Me)
  • Can’t Get Blue Monday Out of My Head
  • Run Wild
  • Blue Monday
  • Hellbent
  • Restless
  • Plastic
  • Tutti frutti
  • Singularity
  • People on the High Line