Mistress Branican

Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners Léon Benett
Illustration aus dem Roman von dem Zeichner Léon Benett

Mistress Branican (auch Mrs. Branican) ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne. Der Roman wurde erstmals als Buch 1891 von dem Verlag Pierre-Jules Hetzel unter dem französischen Titel Mistress Branican veröffentlicht, und zwar Band I am 3. August 1891 und Band II am 9. November 1891. Eine Vorabveröffentlichung erfolgte im Magasin d’Éducation et de Récréation im Band 53 und 54 vom 1. Januar bis zum 15. Dezember 1891. Die erste deutschsprachige Ausgabe erschien 1891 unter dem Titel Mistreß Branican. Der englische Titel des Romans lautet Mistress Branican.

Handlung

Im März 1875 verlässt das Segelschiff Franklin unter seinem Kapitän John Branican den Hafen von San Diego in Kalifornien. Sein Ziel ist das indische Kalkutta, doch nach vielen Monaten gibt es von dem Schiff und dessen Mannschaft keinerlei Lebenszeichen mehr. Das Schiff gilt schließlich mit seiner Mannschaft als verloren. Die junge Frau des Kapitäns, die einundzwanzigjährige Dolly Branican, will das jedoch nicht hinnehmen. Sie hat in ihrem jungen Leben bereits Schweres durchgemacht. Ihr Sohn Wat starb bei einem Schiffsunglück und sie selbst ist dem Tode nahe. Die Hoffnung, dass ihr Mann noch am Leben ist, hält sie selbst noch am Leben. Sie lebt mehrere Jahre in geistiger Umnachtung und bringt ihren zweiten Sohn Godfrey zur Welt, von dem sie jedoch getrennt wird und von dessen Existenz sie nichts weiß. Mit dem Geld aus einer Erbschaft ihres Onkels finanziert sie mehrere Suchexpeditionen. Sie ist fest davon überzeugt ihren Mann John zu finden. Nach mehreren Jahren gibt es noch immer keine Spur von John. Dann erfährt sie jedoch, dass Eingeborene ihren Mann in Australien gefangen halten sollen. Die größte Gefahr bei der Suchexpedition geht von dem Mann von Dollys Cousine Jane aus. Len Burker beabsichtigt John und Dolly zu töten, um an deren Erbschaft zu kommen. Doch am Ende leben John und Dolly, aber Len und Jane sterben. John und Dolly sind wieder vereint und erfahren von Jane vor deren Tod, dass Godfrey ihr Sohn ist. Die Familie Branican ist wieder vereint und alles wendet sich zum Guten.

Literatur

  • Heinrich Pleticha (Hrsg.): Jules Verne Handbuch. Deutscher Bücherbund / Bertelsmann, Stuttgart / München 1992. 
  • Volker Dehs, Ralf Junkerjürgen: Jules Verne. Stimmen und Deutungen zu seinem Werk. Phantastische Bibliothek, Wetzlar 2005. 
  • Volker Dehs: Jules Verne. Eine kritische Biographie. Artemis & Winkler, Düsseldorf 2005, ISBN 3-538-07208-6. 
Commons: Mistress Branican – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Mistress Branican – Quellen und Volltexte (französisch)
  • Mistreß Branican. E-Book in HTML auf zeno.org
  • Mistress Branican. In: Andreas Fehrmann’s Collection Jules Verne.
Romane von Jules Verne

Fünf Wochen im Ballon | Die Reise zum Mittelpunkt der Erde | Von der Erde zum Mond | Abenteuer des Kapitän Hatteras | Die Kinder des Kapitän Grant | 20.000 Meilen unter dem Meer | Reise um den Mond | Eine schwimmende Stadt | Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika | Das Land der Pelze | Reise um die Erde in 80 Tagen | Die geheimnisvolle Insel | Der Chancellor | Der Kurier des Zaren | Reise durch die Sonnenwelt | Die Stadt unter der Erde | Ein Kapitän von fünfzehn Jahren | Die 500 Millionen der Begum | Die Leiden eines Chinesen in China | Das Dampfhaus | Die Jangada | Die Schule der Robinsons | Der grüne Strahl | Keraban der Starrkopf | Der Südstern | Der Archipel in Flammen | Mathias Sandorf | Robur der Eroberer | Ein Lotterie-Los | Der Weg nach Frankreich | Nord gegen Süd | Zwei Jahre Ferien | Die Familie ohne Namen | Kein Durcheinander | Cäsar Cascabel | Mistress Branican | Das Karpatenschloss | Claudius Bombarnac | Der Findling | Meister Antifers wunderbare Abenteuer | Die Propellerinsel | Von der Flagge des Vaterlandes | Clovis Dardentor | Die Eissphinx | Der stolze Orinoco | Das Testament eines Exzentrischen | Das zweite Vaterland | Das Dorf in den Lüften | Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin | Die Gebrüder Kip | Reisestipendien | Ein Drama in Livland | Der Herr der Welt | Der Einbruch des Meeres | Der Leuchtturm am Ende der Welt | Der Goldvulkan | Das Reisebüro Thompson & Co. | Die Jagd nach dem Meteor | Der Pilot von der Donau | Die Schiffbrüchigen der „Jonathan“ | Wilhelm Storitz’ Geheimnis | Das erstaunliche Abenteuer der Expedition Barsac | Onkel Robinson | Reise mit Hindernissen nach England und Schottland | Paris im 20. Jahrhundert