Miomir Žužul

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Miomir Žužul (* 19. Juni 1955 in Split) ist ein kroatischer Politiker und Diplomat.

Žužul erlangte sein Doktorat in Psychologie an der Universität Zagreb und promovierte in Konfliktmanagement an der John F. Kennedy School of Government, einem Zweig der Harvard University.

Žužul war von 1992 bis 1993 Deputierter des Außenministeriums und von 1993 bis 1996 Botschafter bei den Vereinten Nationen. Von 1996 bis 2000 war er Botschafter der Republik Kroatien in den Vereinigten Staaten. Žužul hatte 2003 bis 2005 das Amt des Außenministers inne.

Nach Korruptionsvorwürfen aus der eigenen Partei (HDZ) legte Žužul im Februar 2005 das Amt des Außenministers nieder.

Außenminister der Republik Kroatien

Zdravko Mršić | Frane Vinko Golem | Davorin Rudolf | Zvonimir Šeparović | Zdenko Škrabalo | Mate Granić | Tonino Picula | Miomir Žužul | Kolinda Grabar-Kitarović | Gordan Jandroković | Vesna Pusić | Miro Kovač | Davor Stier | Marija Pejčinović Burić | Gordan Grlić Radman

Personendaten
NAME Žužul, Miomir
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Politiker, Außenminister
GEBURTSDATUM 19. Juni 1955
GEBURTSORT Split