Liste der Regierungsräte des Kantons Nidwalden

Wappen Kanton Nidwalden
Wappen Kanton Nidwalden

Diese Liste zeigt die Mitglieder des Regierungsrates des Kantons Nidwalden, der Kantonsregierung. Die Liste ist ab 1803 vollständig.

Geschichte

Zwischen 1803 und 1990 dominierten zwei Parteien die Politik auf Kantonsebene – die Konservativen und die Liberalen. Einige Politiker gehörten zur Mittepartei «Liberal-Konservative».

Nebst den beiden Traditionsparteien gelang der Einzug in den Regierungsrat bisher nur den Bannalpern, Christlich-Sozialen (heute Teil der Partei Die Mitte), dem Demokratischen Nidwalden (heute Grüne Nidwalden), der Schweizerischen Volkspartei, der Grünliberalen Partei und Parteilosen.

Vor 1997 wurden die Mitglieder des Regierungsrats durch die Landsgemeinde mittels Mehren (Handmehr) oder Zählen im Ring zu Wil von den Stimmberechtigten gewählt.

Seit 1997 besteht der Rat aus 7 Mitgliedern.[1]

Regierungsräte

Anmerkungen:

a 
Die hohe Anzahl der Wechsel im Jahr 1847 ist auf die politischen Umstände zurückzuführen. Damals kam es zum Sonderbundskrieg. Nidwalden gehörte zu den Verlierern.
b 
Im Jahr 1934 kam es an der Landsgemeinde wegen des Baus des Stausees Bannalpsee zu einem fast kompletten Regierungswechsel[2]
Name Partei / Fraktion Amtszeit Ge­boren Ge­storben An­mer­kungen
Wyrsch!Franz Anton Wyrsch 1803–1811 1737 1814
Zelger!Franz Niklaus Zelger 1803–1821 1765 1821
Würsch!Franz Xaveri Würsch 1803–1815 1743 1818
Trachsler!Viktor Joseph Trachsler 1803–1811 1751 1823
Christen!Kaspar Joseph Christen 1803–1823 1762 1827
Barmettler!Kaspar Joseph Barmettler 1803–1810 1745 1810
von Büren!Kaspar Remigi von Büren 1803–1844 1755 1845
Achermann!Stanislaus Achermann 1810–1850 1780 1858
Blättler!Franz Joseph Blättler 1811–1827 1766 1827
Zelger!Franz Niklaus Zelger K 1811–1815
1817–1847
1850–1856
1791 1873 a
Zelger!Joseph Remigi Zelger 1811–1815 1770 1839
Kaiser!Ludwig Maria Kaiser 1811–1840 1765 1840
Businger!Franz Joseph Businger 1813–1849 1767 1850
Obersteg!Franz Joseph Obersteg 1815–1825 1763 1824
Durrer!Franz Durrer K 1815–1857 1790 1857
Achermann!Johann Joseph Achermann 1816–1834 1769 1834
Bircher!Christian Bircher 1822–1845 1775 1861
Wyrsch!Melchior Wyrsch 1823–1842 1777 1842
Zelger!Clemens Zelger 1825–1849 1793 1868
Obersteg!Georg Joseph Obersteg 1828–1840 1779 1841
Wyrsch!Franz (Alois) Louis Wyrsch L 1834–1858 1793 1858
Wyrsch!Martin Wyrsch 1840–1850 1790 1871
Zelger!Anton Marquart Zelger L 1840–1841
1858–1859
1796 1864
Niderberger!Joseph Remigi Niderberger 1842–1847 1792 1857 a
Zimmermann!Melchior Zimmermann K 1844–1864 1812 1864
Odermatt!Viktor Remigi Odermatt 1844–1847 1782 1865 a
Jann!Karl Jann K 1845–1847
1848–1874
1814 1877 a
Odermatt!Franz Odermatt 1847–1850 1794 1870 a
Keyser!Heinrich Keyser 1847–1849 1813 1900 a
Bucher!Franz Bucher 1847–1850 1813 1894 a
Blättler!Kaspar Blättler L 1847–1850
1856–1862
1791 1872 a
Amstad!Joseph Maria Amstad K 1850–1866 1807 1866
Bünter!Joseph Maria Bünter K 1850–1883 1808 1892
Joller!Melch Remigi Joller K 1850–1856 1799 1873
Wyrsch!Melchior Wyrsch K 1850–1856 1817 1873
Odermatt!Michael Odermatt K 1850–1857
1865–1889
1815 1892
Keyser!Jakob Kaiser K 1856–1874 1818 1876
Flühler!Josef Flühler K 1856–1869 1814 1881
Kaiser!Karl Georg Kaiser K 1857–1865 1817 1865
Wyrsch!Alois (Louis) Wyrsch L 1858–1888 1825 1888
Zelger!Walter Zelger K 1859–1874 1826 1874
Blättler!Josef Blättler L 1862–1863 1817 1901
Achermann!Franz Achermann K 1863–1874 1820 1885
Durrer!Robert Durrer K 1865–1873
1874–1889
1836 1889
Murer!Johann Murer K 1866–1874 1792 1875
Kaiser!Karl Georg Kaiser K 1868–1877 1843 1916
Wagner!Karl Wagner K 1873–1879 1838 1916
Lussi!Niklaus Lussi L 1874–1877 1825 1897
Zumbühl!Melchior Zumbühl K 1874–1877
1879
1829 1879
Amstad!Josef Maria Amstad K 1874–1883 1846 1926
Flüeler!Alois Flüeler L 1875–1901 1829 1909
Blättler!Valentin Blättler L 1877–1911 1837 1911
Bucher!Peter Bucher K 1877–1901 1820 1910
Würsch!Karl Würsch K 1877–1898 1827 1908
Zimmermann!Martin Zimmermann K 1877–1879 1819 1879
Bircher!Josef Bircher K 1880–1883 1830 1904
Odermatt!Karl Odermatt K 1880–1883 1830 1900
Camenzind!Anton Camenzind L 1883–1888 1825 1888
Bünter!Joseph Maria Bünter K 1883–1892 1834 1914
Käslin!Wilhelm Käslin L 1883–1892 1829 1909
Businger!Ferdinand Businger L 1883–1909 1839 1909
Wyrsch!Jakob Wyrsch K 1888–1919 1842 1933
Wyrsch!Joseph Maria Wyrsch K 1889–1898 1851 1905
Odermatt!Karl Odermatt K 1889–1895 1851 1923
von Matt!Hans von Matt-Stofer K 1890–1898 1842 1900
Jann!Alfred Jann K 1892–1895 1858 1921
Stalder!Gabriel Stalder K 1892–1901 1828 1902
Niederberger!Karl Niederberger K 1895–1917 1847 1917
Niederberger!Josef Maria Niederberger L 1895–1913 1851 1913
Filliger!Alois Filliger K 1898–1904 1862 1934
Durrer!Adolf Durrer L 1898–1904 1849 1909
Wagner!Robert Wagner K 1898–1901
1906–1913
1847 1926
Odermatt!Arnold Odermatt L 1901–1907 1857 1926
von Matt!Josef von Matt K 1901–1910 1847 1920
Bucher!Alois Bucher K 1901–1910 1860 1941
Wymann!Adalbert Wymann L 1901–1919 1858 1923
Deschwanden!Arnold Deschwanden L 1904–1905 1847 1905
Zumbühl!Anton Zumbühl K 1904–1907 1863 1947
Gut!Karl Gut L 1907–1920 1872 1920
Gander!Josef Gander K 1907–1928 1859 1941
Zumbühl!Josef Zumbühl K 1910–1925 1868 1932
von Matt!Hans von Matt–Odermatt K 1910–1931 1869 1932
Wyrsch!Jakob Wyrsch L 1910–1926 1862 1926
Gabriel!Theodor Gabriel K 1911–1949 1875 1951
Deschwanden!Anton von Deschwanden K 1913–1919 1877 1960
Blättler!Remigi Blättler L 1914–1934 1871 1938 b
Scheuber!Jakob Scheuber L 1919–1922 1864 1949
Niederberger!Josef Niederberger K 1919–1934 1880 1949 b
Spichtig!Louis Spichtig L 1919–1920 1866 1936
Bucher!Eduard Bucher K 1919–1922 1865 1943
Achermann!Josef Maria Achermann K 1920–1922 1856 1926
Zgraggen!Anton Zgraggen L 1921–1933 1873 1933
Odermatt!Walter Odermatt L 1922–1925 1875 1942
Odermatt!Josef Odermatt K 1922–1931 1864 1932
Christen!Theo Christen L 1922–1928 1884 1935
Zumbühl!Josef Zumbühl K 1925–1934 1883 1974 b
Zuben!Josef von Zuben K 1925–1934 1866 1938 b
Murer!Franz Murer L 1927–1934 1877 1962 b
Deschwanden!Werner Deschwanden L 1928–1934 1888 1961 b
Niederberger!Carl Niederberger K 1928–1940 1877 1945 b
Zumbühl!Alois Zumbühl K 1931–1934 1877 1952 b
Achermann!Ernst Achermann K 1931–1934 1890 1972 b
Christen!Werner Christen Bann. 1934–1946 1895 1969 b
Blättler!Josef Blättler Bann. 1934–1944 1881 1944 b
Frank!Johann Frank Bann. 1934–1940 1882 1945 b
Odermatt!Gottfried Odermatt Bann. 1934–1947 1880 1947 b
Wagner!Arnold Wagner Bann. 1934–1955 1890 1980 b
Niederberger!Remigi Niederberger Bann. 1934–1937 1885 1972 b
Z'Rotz!Walter Z'Rotz Bann. 1934–1943 1878 1945 b
Joller!Remigi Joller Bann. 1934–1958 1891 1960 b
Odermatt!Karl Odermatt K (KV) 1934–1949 1882 1969 b
Gander!Josef Gander Bann. 1937–1946 1876 1963
Blättler!Josef Blättler Bann. 1940–1945 1880 1962
Odermatt!Josef Odermatt Bann. 1940–1962 1892 1977
Wymann!Otto Wymann L 1943–1952 1886 1954
Blättler!Remigi Blättler L 1945–1966 1899 1975
Zgraggen!Ernst Zgraggen L 1946–1959 1896 1959
Blättler!Werner Blättler Bann. 1946–1966 1905 1989
Flühler!Adolf Flühler Bann. 1946–1962 1894 1978
Frank!Josef Frank Bann./L 1947–1966 1903 1979
Wyrsch!Josef Wyrsch Bann./CSP 1949–1962 1902 1962
Odermatt!Otto Odermatt L 1949–1958 1891 1962
Murer!Emil Murer Bann. 1952–1958 1892 1969
Gräni!Alfred Gräni K 1955–1970 1907 1976
Albrecht!August Albrecht K (KV/CVP) 1958–1974 1907 1988
Vokinger!Walter Vokinger L 1959–1974 1906 1997
von Matt!Adolf von Matt CSP/K (CVP) 1962–1974 1909 1982
Amstad!Eduard Amstad K (CVP) 1962–1970 1922 2015
Zumbühl!Norbert Zumbühl CSP/K 1962–1978 1919 2000
Würsch!Adolf Würsch K (CVP) 1966–1978 1913 1992
Keiser!August Keiser L 1966–1982 1925 1991
Murer!German Murer L 1966–1982 1915 2000
Niederberger!Paul Niederberger K (CVP) 1970–1986 1925 2015
Leuthold!Bruno Leuthold K (CVP) 1970–1990 1923 2018
Geiser!Bruno Geiser K (CVP) 1974–1986 1933 2001
Blättler!Remigi Blättler L 1974–1990 1929 2019
Christen!Anton Christen-Liem K (CVP) 1974–1982 1915 1998
Amstutz!Meinrad Amstutz K (CVP) 1978–1990 1930 1991
Käslin!Hanspeter Käslin K (CVP) 1978–1998 1933 2008
Engelberger!Edi Engelberger L 1982–1996 1940
Blöchlinger!Kurt Blöchlinger L 1982–1994 1928 2014
Waser!Hugo Waser L 1982–1998 1936
Hofmann!Meinrad Hofmann K (CVP) 1986–2002 1943
Odermatt!Werner Odermatt K (CVP) 1986–1998 1936 2015
Furrer!Viktor Furrer K (CVP) 1990–2002 1947
Keller!Werner Keller L 1990–2002 1937 2020
Keiser!Ferdinand Keiser K (CVP) 1990–2002 1942
Geering!Robert Geering L 1994–1998 1941
Niederberger!Paul Niederberger K (CVP) 1996–2008 1948
Fuchs!Beat Fuchs L (FDP/FDP.Die Liberalen) 1998–2010 1948
Odermatt!Leo Odermatt DN (Grüne) 1998–2010 1948
Tschümperlin!Beat Tschümperlin K (CVP) 2002–2004 1954 2004
Jann!Beatrice Jann L (FDP/FDP.Die Liberalen) 2002–2010 1952
Gabriel!Lisbeth Gabriel K (CVP) 2002–2010 1948
Odermatt!Gerhard Odermatt L (FDP/FDP.Die Liberalen) 2002–2014 1947
Kayser!Hugo Kayser K (CVP) 2005–2014 1953
Amstad!Ueli Amstad SVP 2008–2018 1959
Wicki!Hans Wicki L (FDP/FDP.Die Liberalen) 2010–2016 1964
Schmid!Res Schmid SVP 2010– 1958
Bissig!Alois Bissig K (CVP) 2010–2014 1956
Deschwanden!Yvonne von Deschwanden L (FDP.Die Liberalen) 2010–2018 1954
Kayser!Karin Kayser K (CVP/Die Mitte) 2014– 1967
Filliger!Othmar Filliger K (CVP/Die Mitte) 2014– 1965
Bossard!Alfred Bossard L (FDP.Die Liberalen) 2014–2022 1956
Niederberger!Josef Niederberger K (CVP/Die Mitte) 2016–2022 1956
Christen!Joe Christen L (FDP.Die Liberalen) 2018– 1964
Blöchliger!Michèle Blöchliger SVP 2018– 1967
Rotzer!Therese Rotzer-Mathyer K (Die Mitte) 2022– 1964
Truttmann!Peter Truttmann GLP 2022– 1965

Landammänner

Der Landammann präsidiert den Regierungsrat für 1 Jahr und wird vom Landrat gewählt.[3] Turnusgemäss wird der Stellvertreter im Jahr zuvor, der Landesstatthalter gewählt. Für die nächste einjährige Amtsdauer ist der bisherige Landammann als Landammann nicht wählbar.

Landammänner
Amts­jahr Name
2023/2024 Blöchliger, Michèle! Michèle Blöchliger
2022/2023 Christen, Joe! Joe Christen
2021/2022 Kayser-Frutschi, Karin! Karin Kayser-Frutschi
2020/2021 Filliger, Othmar! Othmar Filliger
2019/2020 Bossard, Alfred! Alfred Bossard
2018/2019 Schmid, Res! Res Schmid
2017/2018 Deschwanden, Yvonne von! Yvonne von Deschwanden
2016/2017 Amstad, Ueli! Ueli Amstad
2015/2016 Wicki, Hans! Hans Wicki
2014/2015 Schmid, Res! Res Schmid
2013/2014 Deschwanden, Yvonne von! Yvonne von Deschwanden
2012/2013 Amstad, Ueli! Ueli Amstad
2011/2012 Kayser, Hugo! Hugo Kayser
2010/2011 Odermatt, Gerhard! Gerhard Odermatt
2009/2010 Fuchs, Beat! Beat Fuchs
2008/2009 Odermatt, Leo! Leo Odermatt
2007/2008 Kayser, Hugo! Hugo Kayser
2006/2007 Jann, Beatrice! Beatrice Jann
2005/2006 Gabriel, Lisbeth! Lisbeth Gabriel[4]
2003/2004 Fuchs, Beat! Beat Fuchs
2002/2003 Odermatt, Leo! Leo Odermatt
2001/2002 Niederberger, Paul! Paul Niederberger
2000/2001 Keller, Werner! Werner Keller
1999/2000 Furrer, Viktor! Viktor Furrer

Parteiabkürzungen oder politische Richtung

Literatur

  • Staatsarchiv Nidwalden diverse Unterlagen, hauptsächlich HBgb 47 und HBgb 56 (Die Regierung Nidwaldens 1803–1986)
  • Nidwaldner Behördenmitglieder Personenverzeichnis, Kanton Nidwalden, Staatsarchiv
  • Übersicht zu Geburts- und Sterbedaten.
  • Details: Politische Richtung, Geburts- und Sterbedaten zu Regierungsratsmitgliedern (Historisches Lexikon der Schweiz)
  • Carl Deschwanden: Urkundliches Verzeichniss der Landammänner, Vorgesetzten und Amtsleute des Landes Unterwalden nid dem Wald. Teil 1, 1275–1531. In: Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz. Band 26, 1871, S. 1–66 (Nachtrag im 2. Teil). 

Anmerkungen

  1. Verfassung des Kantons Nidwalden, Art. 62a
  2. Die Neubestellung der Regierung. In: Nidwaldner Volksblatt. 2. Mai 1934, S. 2, abgerufen am 13. März 2023. 
  3. Verfassung des Kantons Nidwalden, Art. 59a
  4. erste Frau Landammann (2005)

AargauAppenzell AusserrhodenAppenzell Innerrhoden • Bern • Basel-LandschaftBasel-StadtFreiburgGenfGlarusGraubündenJuraLuzernNeuenburgNidwaldenObwaldenSt. GallenSchaffhausenSchwyzSolothurnTessin • Thurgau • Uri • Waadt • WallisZug • Zürich

VD
Mitglieder der Kantonsregierungen der Schweiz
2024

amtierende Mitglieder

Kantone

Aargau • Appenzell Ausserrhoden (ab ca. 2010) • Appenzell Innerrhoden (ab ca. 2000) • Bern • Basel-Landschaft • Basel-Stadt (ab ca. 1875) • Freiburg • Genf • Glarus (ab ca. 2010) • Graubünden (ab ca. 2000) • Jura • Luzern • Neuenburg • Nidwalden • Obwalden (ab ca. 1900) • St. Gallen • Schaffhausen (ab ca. 1852) • Schwyz • Solothurn (ab ca. 1856) • Tessin (ab ca. 1900) • Thurgau • Uri (ab ca. 1888) • Waadt • Wallis • Zug • Zürich

2024

amtierende Präsidenten

21. Jhd

Aargau • Appenzell Ausserrhoden • Appenzell Innerrhoden • Bern • Basel-Landschaft • Basel-Stadt • Freiburg • Genf • Glarus • Graubünden • Jura • Luzern • Neuenburg • Nidwalden • Obwalden • St. Gallen • Schaffhausen • Schwyz • Solothurn • Tessin • Thurgau • Uri • Waadt • Wallis • Zug • Zürich

20. Jhd

Luzern • Obwalden • St. Gallen • Schaffhausen • Zürich

19. Jhd

Luzern • St. Gallen • Zürich