Jemnice

Dieser Artikel behandelt die Stadt im Okres Třebíč. Zu weiteren Bedeutungen siehe Jemnice (Begriffsklärung).
Jemnice
Wappen von Jemnice
Jemnice (Tschechien)
Jemnice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Kraj Vysočina
Bezirk: Třebíč
Fläche: 3242 ha
Geographische Lage: 49° 1′ N, 15° 34′ O49.01833333333315.573333333333470Koordinaten: 49° 1′ 6″ N, 15° 34′ 24″ O
Höhe: 470 m n.m.
Einwohner: 4.015 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 675 31
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 3
Verwaltung
Bürgermeister: Ing. Pavel Nevrkla (Stand: 2024)
Adresse: Husova 103
675 31 Jemnice
Gemeindenummer: 590789
Website: www.mesto-jemnice.cz

Jemnice (deutsch Jamnitz, älter auch Jemnitz, Gemnitz und Jempnitz)[2] ist eine Stadt in Tschechien mit 4300 Einwohnern in der mährischen Region Vysočina. Die Stadt ist Mitglied der Mikroregion Jemnice.

Geschichte

Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum liegt auf einer Anhöhe über dem Fluss Želetavka. Aus strategischen Gründen und zur besseren Verteidigung wurde es 1227 auf Geheiß des Königs Ottokar I. auf einem Felsen über dem Fluss gegründet. Allerdings wurde der Bau der Befestigung erst im 14. Jahrhundert beendet.

Am 4. Februar 1327 erhielt die Stadt von König Johann weitere Privilegien und wurde Freie Königliche Stadt. Im 19. Jahrhundert wurde Jemnice zweimal von der Pest heimgesucht und während des Brandes 1832 wurde das Stadtzentrum schwer beschädigt.

In Jamnitz befand sich früher auch ein Kloster der Franziskaner-Observanten (OFMObs), in dessen ehemaliger Kirche bedeutende Wandmalereien entdeckt wurden.[3]

Stadtgliederung

Die Stadt Jemnice besteht aus den Ortsteilen Louka (Lauka), Jemnice (Jamnitz) und Panenská (Frauendorf).

Sehenswürdigkeiten

  • Jüdisches Viertel und Jüdischer Friedhof
  • Stadtbefestigung
  • Schloss Jemnice
  • Pallavicini-Mausoleum über dem Tal der Želetavka bei Louka, nördlich der Stadt
  • Náměstí Svobody (Freiheitsplatz)
    Náměstí Svobody (Freiheitsplatz)
  • Jüdischer Friedhof
    Jüdischer Friedhof
  • Romanischer Turm der Kirche St. Jakob
    Romanischer Turm der Kirche St. Jakob

Verkehr

Jemnice ist Endpunkt der nicht mehr regulär im Personenverkehr bedienten Bahnstrecke Moravské Budějovice–Jemnice.

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Commons: Jemnice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jemnice (Jamnitz)-Die Geschichte: www.raabs-thaya.gv.at - Partnerstadt (deutsch)

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  2. L. Hosák, R. Šrámek, Místní jména na Moravě a ve Slezsku I, Academia, Praha 1970, II, Academia, Praha 1980.
  3. siehe den Aufsatz von Zuzana Křenková (2013): Die Wandmalerei in der ehemaligen Kirche der Franziskaner-Observanten in Jamnitz und ihr schlesischer Hintergrund.
Städte und Gemeinden im Okres Třebíč (Bezirk Trebitsch)

Babice | Bačice | Bačkovice | Benetice | Biskupice-Pulkov | Blatnice | Bohušice | Bochovice | Bransouze | Březník | Budišov | Budkov | Cidlina | Čáslavice | Častohostice | Čechočovice | Čechtín | Červená Lhota | Číhalín | Číchov | Čikov | Číměř | Dalešice | Dědice | Dešov | Dolní Lažany | Dolní Vilémovice | Domamil | Dukovany | Hartvíkovice | Heraltice | Hluboké | Hodov | Hornice | Horní Heřmanice | Horní Smrčné | Horní Újezd | Horní Vilémovice | Hrotovice | Hroznatín | Hvězdoňovice | Chlístov | Chlum | Chotěbudice | Jakubov u Moravských Budějovic | Jaroměřice nad Rokytnou | Jasenice | Jemnice | Jinošov | Jiratice | Kamenná | Kdousov | Kladeruby nad Oslavou | Klučov | Kojatice | Kojatín | Kojetice | Komárovice | Koněšín | Kostníky | Kouty | Kozlany | Kožichovice | Krahulov | Kralice nad Oslavou | Kramolín | Krhov | Krokočín | Kuroslepy | Láz | Lesná | Lesní Jakubov | Lesonice | Lesůňky | Lhánice | Lhotice | Lipník | Litohoř | Litovany | Lomy | Loukovice | Lovčovice | Lukov | Markvartice | Martínkov | Mastník | Menhartice | Meziříčko | Mikulovice | Mladoňovice | Mohelno | Moravské Budějovice | Myslibořice | Naloučany | Náměšť nad Oslavou | Nárameč | Nimpšov | Nová Ves | Nové Syrovice | Nový Telečkov | Ocmanice | Odunec | Okarec | Okřešice | Okříšky | Opatov | Oponešice | Ostašov | Pálovice | Petrovice | Petrůvky | Pokojovice | Police | Popůvky | Pozďatín | Přeckov | Předín | Přešovice | Přibyslavice | Příštpo | Pucov | Pyšel | Rácovice | Račice | Radkovice u Budče | Radkovice u Hrotovic | Radonín | Radošov | Radotice | Rapotice | Rohy | Rokytnice nad Rokytnou | Rouchovany | Rudíkov | Římov | Sedlec | Slavětice | Slavičky | Slavíkovice | Smrk | Stařeč | Stropešín | Střítež | Studenec | Studnice | Sudice | Svatoslav | Šebkovice | Štěměchy | Štěpkov | Trnava | Třebelovice | Třebenice | Třebíč | Třesov | Valdíkov | Valeč | Vícenice | Vícenice u Náměště nad Oslavou | Vladislav | Vlčatín | Výčapy | Zahrádka | Zárubice | Zašovice | Zvěrkovice | Želetava

Normdaten (Geografikum): GND: 4509202-3 (lobid, OGND, AKS)