Hans Mössner

Hans Mössner (* um 1640 in Passau; † 22. Januar 1700 ebenda) war ein deutscher Kunstschmied.

Leben

Mösner heiratete 1663 die Tochter eines Passauer Schlossers. Über seine Ausbildung sind keine Aufzeichnungen vorhanden. In der historischen Kunstgeschichte wird er unter anderen als bildender Künstler genannt.

Werke

Gegen 1680 fertigte er die Gitter zum Abschluss der Seitenschiffe im Passauer Dom. 1682 wurde er zum Hofschlosser berufen und erhielt 1683 den Auftrag für das große Chorgitter im Dom. Überliefert sind auch seine Arbeiten der Blechbedachung der Seitenschiffe um 1685 und die 1694 gefertigten Beschläge für die Portale des Domes.[1]

Literatur

  • Mössner, Hans. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S. 15 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Franz Mader: Tausend Passauer – Biographisches Lexikon zu Passaus Stadtgeschichte. 1. Auflage. Neue-Presse-Verlags-GmbH, Passau 1995, ISBN 3-924484-98-8 (Mitherausgeber: Stadtarchiv Passau). 

Einzelnachweise

  1. Mader: Tausend Passauer – Biographisches Lexikon zu Passaus Stadtgeschichte. 1995, S. 161. 
Normdaten (Person): GND: 1138458422 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 2786150325574210090007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mössner, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstschmied des Barock
GEBURTSDATUM 17. Jahrhundert
GEBURTSORT Passau
STERBEDATUM 22. Januar 1700
STERBEORT Passau