Handball-Afrikameisterschaft der Männer 1996

Dieser Artikel beschreibt die Handball-Afrikameisterschaft der Männer 1996. Für die Afrikameisterschaft der Frauen siehe Handball-Afrikameisterschaft der Frauen 1996.
Coupe d’Afrique des Nations de Handball 1996
12. Handball-Afrikameisterschaft der Männer Cotonou
Anzahl Nationen 10
Afrikameister Algerien Algerien (6. Titel)
Austragungsort Benin Cotonou, Benin

Die 12. Handball-Afrikameisterschaft der Männer wurde vom 16.–27. Oktober 1996 im beninischen Hauptort Cotonou durch die Confédération Africaine de Handball (CAHB) ausgerichtet.

Zwölf Mannschaften waren für die Endrunde qualifiziert, wobei zwei (Tschad und Zaire) vor Turnierbeginn zurückzogen. Sieger wurde Rekordmeister Algerien mit dem sechsten Triumph vor Titelverteidiger Tunesien. Ägypten schloss das Turnier auf dem dritten Rang ab. Diese drei Länder qualifizierten sich gemeinsam mit dem viertplatzierten Marokko für die Weltmeisterschaft 1997. Gastgeber Benin erreichte mit einem Unentschieden gegen die Republik Kongo Rang neun.

Platzierung Mannschaft
1. Algerien Algerien,
2. Tunesien Tunesien, Titelverteidiger
3. Agypten Ägypten
4. Marokko Marokko
5. Nigeria Nigeria
6. Kongo Volksrepublik  Volksrepublik Kongo
7. Kamerun Kamerun
8. Elfenbeinküste Elfenbeinküste
9. Benin Benin, Gastgeber
10. Togo Togo
  • Men Handball XII Africa Championship 1996 Cotonou (BEN) 16-27.10 - Winner Algeria. In: todor66.com. Abgerufen am 18. Dezember 2023 (englisch). 
Austragungen der Handball-Afrikameisterschaften

Frauen: Tunesien 1974 | Algerien 1976 | VR Kongo 1979 | Tunesien 1981 | Ägypten 1983 | Angola 1985 | Marokko 1987 | Algerien 1989 | Ägypten 1991 | Elfenbeinküste 1992 | Tunesien 1994 | Benin 1996 | Südafrika 1998 | Algerien 2000 | Marokko 2002 | Ägypten 2004 | Tunesien 2006 | Angola 2008 | Ägypten 2010 | Marokko 2012 | Algerien 2014 | Angola 2016 | Angola 2018 | Kamerun 2021 | Senegal 2022 | DR Kongo 2024 | n. n. 2026

Männer: Tunesien 1974 | Algerien 1976 | VR Kongo 1979 | Tunesien 1981 | Ägypten 1983 | Angola 1985 | Marokko 1987 | Algerien 1989 | Ägypten 1991 | Elfenbeinküste 1992 | Tunesien 1994 | Benin 1996 | Südafrika 1998 | Algerien 2000 | Marokko 2002 | Ägypten 2004 | Tunesien 2006 | Angola 2008 | Ägypten 2010 | Marokko 2012 | Algerien 2014 | Ägypten 2016 | Gabun 2018 | Tunesien 2020 | Ägypten 2022 | Ägypten 2024 | n. n. 2026