Enrique O. Aragón

Enrique O. Aragón (* 22. März 1880 in Mexiko-Stadt; † 1942) war ein mexikanischer Mediziner und Philosoph sowie kurzzeitig Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM).

Biografie

Nach dem Besuch der Escuela Nacional Preparatoria (ENP) studierte Aragón ab 1898 bis 1904 an der Escuela Nacional de Medicina. Er war Lehrstuhlinhaber für Psychologie und Ethik an der Escuela Nacional de Altos Estudios (ENAE) und für Medizintechnik und -geschichte sowie Anatomie an der Escuela Nacional de Medicina. 1907 wurde er Sekretär der ENP und 1910 an der ENAE. Er spezialisierte sich auf die Bereiche Neurologie und Psychiatrie und befasste sich besonders mit experimenteller Psychologie. 1932 wurde er Direktor der Fakultät für Philosophie (ehemals ENEA) der UNAM, vom 27. Oktober bis zum 26. November 1934 war er Rektor der UNAM.[1]

Einzelnachweise

  1. Enrique O. Aragón (Memento vom 10. Juni 2007 im Internet Archive) (spanisch; PDF-Datei; 52 kB).
Rektoren der Universidad Nacional (Autónoma) de México (UNAM bzw. ehemals UNM)

Joaquín Eguía Lis (1910–1913) | Ezequiel A. Chávez (1913–1914) | Valentín Gama (1914–1915) | José Natividad Macías (1915–1916) | Miguel E. Schultz (1916–1917) | José Natividad Macías (1917–1920) | Antonio Caso (1920) | Balbino Dávalos (1920) | José Vasconcelos (1920–1921) | Mariano Silva (1921) | Antonio Caso (1921–1923) | Ezequiel A. Chávez (1923–1924) | Alfonso Pruneda (1924–1928) | Antonio Castro (1928–1929) | Ignacio García Téllez (1929) | José López Lira (1929) | Ignacio García Téllez (1929–1932) | Roberto Medellín (1932–1933) | Manuel Gómez Morín (1933–1934) | Enrique O. Aragón (1934) | Fernando Ocaranza (1934–1935) | Luis Chico Goerne (1935–1938) | Gustavo Baz (1938–1940) | Mario de la Cueva (1940–1942) | Rodulfo Brito (1942–1944) | Samuel Ramírez Moreno (1944) | José Aguilar Álvarez (1944) | Manuel Gual Vidal (1944) | Rektorenrat (1944) | Alfonso Caso (1944–1945) | Genaro Fernández MacGregor (1945–1946) | Salvador Zubirán (1946–1948) | Luis Garrido (1948–1953) | Nabor Carrillo (1953–1961) | Ignacio Chávez (1961–1966) | Javier Barros Sierra (1966–1970) | Pablo González Casanova (1970–1972) | Guillermo Soberón (1973–1981) | Octavio Rivero (1981–1985) | Jorge Carpizo (1985–1989) | José Sarukhán (1989–1997) | Francisco Barnés de Castro (1997–1999) | Xavier Cortés Rocha (1999) | Juan Ramón de la Fuente (1999–2007) | José R. Narro (2007–2015) | Enrique Graue (seit 2015)

Normdaten (Person): LCCN: n2014186436 | VIAF: 309830074 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. August 2020.
Personendaten
NAME Aragón, Enrique O.
KURZBESCHREIBUNG mexikanischer Chemieingenieur und Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México
GEBURTSDATUM 22. März 1880
GEBURTSORT Mexiko-Stadt, Mexiko
STERBEDATUM 1942