Edmundo Sussumu Fujita

Edmundo Sussumu Fujita

Edmundo Sussumu Fujita (* 7. März 1950 in São Paulo; † 6. April 2016 in São Paulo) war ein brasilianischer Diplomat.

Leben

Edmundo Sussumu Fujita war der Sohn von Chiyoko Fujita und Yoshiro Fujita. Er erwarb 1972 den Bachelor of Laws an der Universität von São Paulo.[1] 1990 war er Gesandtschaftsrat beim UN-Hauptquartier. 1993 war er Stellvertreter des Vertreters der brasilianischen Regierung im UN-Sicherheitsrat. Von Oktober 2005 bis April 2009 war er Botschafter in Jakarta.[2]

Am 27. November 2008 wurde er zum Botschafter in Seoul ernannt.[3] Die Amtszeit begann im April 2009 und endete im September 2015.[4]

Einzelnachweise

  1. Botschaft Seoul, Edmundo Sussumu Fujita
  2. The Jakarta Post, 3. März 2006, Brazil's new ambassador Fujita is a man full of surprises (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  3. Embaixador do Brasil junto à República da Coréia (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive)
  4. Relatório de gestão da Embaixada do Brasil junto à República da Coreia: Embaixador Edmundo Fujita (Memento vom 29. Juli 2016 im Internet Archive)
VorgängerAmtNachfolger
Carlos Eduardo Sette Câmara da Fonseca Costabrasilianischer Botschafter in Jakarta
Oktober 2005 bis April 2009
Manuel Innocencio de Lacerda Santos Júnior
Moacyr Moreira Martins Ferreirabrasilianischer Botschafter in Seoul
April 2009 bis September 2015
Normdaten (Person): GND: 1056673273 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 283286073 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fujita, Edmundo Sussumu
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Diplomat
GEBURTSDATUM 7. März 1950
GEBURTSORT São Paulo
STERBEDATUM 6. April 2016
STERBEORT São Paulo