Drahtbruch

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Drahtbruch ist ein Begriff aus der Elektrotechnik, der den Fehlerzustand bezeichnet, bei dem ein normalerweise geschlossener elektrischer Stromkreis eine Unterbrechung z. B. durch Kabelbruch aufweist und deswegen nicht mehr funktioniert.

In der Automatisierungstechnik wird zur Erkennung eines Drahtbruches die Lifezero-Technik verwendet. Bei dem Einheitssignal 4–20 mA wird der Anfang des Messbereichs dem Signalwert 4 mA zugeordnet. Tritt dann ein Drahtbruch auf, so kann dies aufgrund des fehlenden Stromes festgestellt werden.

Ein Drahtbruch bei der Verkabelung der Sensoren von Gefahrenmeldeanlagen kann mittels des Ruhestromprinzips festgestellt werden. Zum Einsatz kommt dies beispielsweise bei Einbruchmeldeanlagen oder Brandmeldeanlagen.