Dows Dunham

Dows Dunham (* 1. Juni 1890 in Irvington-on-Hudson, New York; † 10. Januar 1984 in Boston, Massachusetts) war ein amerikanischer Ägyptologe.

Leben

Dows Dunham studierte von 1909 bis 1913 Kunstgeschichte an der Harvard University. Er wurde von George Andrew Reisner unterrichtet, der ihm eine Stelle anbot und der ihn zu einem seiner Hauptassistenten machte.

Dunham war seit 1914 Mitglied zahlreicher Expeditionen in Ägypten und in den Sudan, wobei er hauptsächlich im Team von George Andrew Reisner arbeitete. In Gizeh war er zum Beispiel im Grab der Hetepheres I. tätig und war verantwortlich für die genaue Dokumentation von dessen Funden.

Rampenmodell von Dows Dunham

Er war Kurator an der ägyptischen Abteilung des Museum of Fine Arts in Boston bis 1956. Nach seiner Pensionierung publizierte er einen großen Teil der Grabungen von George Andrew Reisner, dessen Grabungsunterlagen im Museum of Fine Arts aufbewahrt werden.

Im Jahr 1956 publizierte er einen Vorschlag zum Bau der Cheops-Pyramide. An jeder der vier Seiten der Pyramide startet an der linken Ecke ein separater Rampenpfad, welcher auf der inneren Stufenpyramide aufliegt und sich im Gegenuhrzeigersinn nach oben windet.[1]

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • mit Oric Bates: Excavations at Gammai (= Harvard African Studies. Band 8). African Department of the Peabody Museum of Harvard University, Cambridge (Mass.) 1927, S. 1–122.
  • Naga-ed-Dêr stelae of the first intermediate period. Oxford University Press (for the Museum of fine arts, Boston), London 1937.
  • The Royal cemeteries of Kush.
    • Band I: El Kurru. Harvard University Press, Cambridge (Mass.) 1950 (Cambridge University Press).
    • Band II: Nuri. Museum of Fine Arts, Boston 1955 (University of Chicago Press).
    • Band III: mit Suzan E. Chapman: Decorated Chapels of the Meroitic Pyramids at Meroë and Barkal. Museum of Fine Arts, Boston 1952 (Cambridge University Press).
    • Band IV: Royal Tombs at Meroe and Barkal. Museum of Fine Arts, Boston 1957 (Cambridge University Press).
    • Band V: The West and South Cemeteries at Meroe. Museum of Fine Arts, Boston 1963 (University of Chicago Press).
  • mit William Kelly Simpson: The Mastaba of Queen Mersyankh III. In: Giza Mastabas. Band 1. Boston 1974, ISBN 0-87846-104-3 (Digital Giza).
  • Zawiyet el-Aryan: the cemeteries adjacent to the Layer Pyramid. Museum of Fine Arts, Boston 1978, ISBN 0878461191.
  • Recollections of an Egyptologist. Museum of Fine Arts, Boston 1972, ISBN 0-87846-069-1, (Digital Giza, Lebenserinnerungen).

Literatur

  • Morris L. Bierbrier: Who was who in Egyptology, (Fourth Revised Edition). The Egypt Exploration Society, London 2012, ISBN 978-0-85698-207-1, S. 165–166.
  • William Kelly Simpson, Whitney M. Davies (Hrsg.): Studies in Ancient Egypt, The Aegean, and the Sudan. Essay in honor of Dows Dunham on the occasion of his 90th birthday, June 1, 1980. Museum of Fine Arts, Boston 1981, ISBN 0-87846-197-3 (Digital Giza).
  • Dows Dunham - Published Documents - The Giza Project at Harvard University
  • The Founding of ARCE
  • Dows Dunham - 1979 Gold Medal Award for Distinguished Archaeological Achievement

Einzelnachweise

  1. Dows Dunham: Building An Egyptian Pyramid. (PDF) In: Journal of Archeology. September 1956, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 119160803 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n50029728 | VIAF: 79068584 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dunham, Dows
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Ägyptologe
GEBURTSDATUM 1. Juni 1890
GEBURTSORT Irvington-on-Hudson
STERBEDATUM 10. Januar 1984
STERBEORT Boston, Massachusetts