Dhaalu

Nilandhé Atholhu Dhekunuburi
(Dhaalu)
Flagge von Nilandhé Atholhu Dhekunuburi (Dhaalu)
Geographie
Staat: Malediven
Gewässer: Lakkadivensee
Inseln: 46[1]
Geographische Lage: 2° 54′ N, 72° 54′ O2.972.9Koordinaten: 2° 54′ N, 72° 54′ O
Basisdaten
Fläche: 4,4 km²
Einwohner: 4720 (2006)[2]
Bevölkerungsdichte: 107 Einw./km²
Hauptstadt: Kudahuvadhoo
Lagekarte

Nilandhé Atholhu Dhekunuburi mit der Thaana-Kurzbezeichnung ދ (Dhaalu), ist ein Verwaltungsatoll (Distrikt) im Süden der westlichen Atollkette der Malediven.

Es umfasst das Gebiet des gesamten Süd-Nilandhe-Atolls, das nur wenige dauerhaft bewohnte Inseln hat. Insgesamt hat der Distrikt 46[1] Inseln und 2006 etwa 4720 Einwohner[2].

Der Verwaltungshauptort Kudahuvadhoo liegt auf der gleichnamigen Insel im Süden des Atolls.

Commons: Dhaalu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b The President's Office (Maledives): Isles - Dhaalu. In: isles.gov.mv. 2022, abgerufen am 14. Februar 2022. 
  2. a b Archivierte Kopie (Memento vom 23. März 2014 im Internet Archive) Flächen und Bevölkerung, Stand 2006
Verwaltungsgliederung der Malediven

Städte: Malé-City | Addu-City

Verwaltungsatolle: Haa Alif | Haa Dhaalu | Shaviyani | Noonu | Raa | Baa | Lhaviyani | Kaafu | Alif Alif | Alif Dhaal | Vaavu | Meemu | Faafu | Dhaalu | Thaa | Laamu | Gaafu Alif | Gaafu Dhaalu | Gnaviyani