Döblinger Gymnasium

Döblinger Gymnasium
Schulform Humanistisches Gymnasium
Gründung 1885
Ort Wien
Bundesland Wien
Staat Österreich
Koordinaten 48° 14′ 8″ N, 16° 20′ 54″ O48.2355516.348401Koordinaten: 48° 14′ 8″ N, 16° 20′ 54″ O
Träger Bund
Schüler 510 in 20 Klassen (Stand 2021)
Lehrkräfte 51 (Stand 2021)
Leitung Elisabeth König-Hackl[1]
Website www.g19.at

Das Döblinger Gymnasium (manchmal auch kurz G19 oder früher BG XIX genannt) ist eine öffentliche Allgemeinbildende Höhere Schule in der Gymnasiumstraße 83 im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Die Schule wurde am 16. September 1885 gegründet und hat die Tradition der humanistischen Bildung mit Latein- und Altgriechischunterricht bis heute bewahrt. Unter den Absolventen des Gymnasiums befinden sich zwei Nobelpreisträger.[2]

Das Gymnasium in der Gegenwart

Ausgang Gymnasiumstraße
Eingang Lannerstraße

Das heutige Schulprofil wird von vier Säulen getragen. Diese umfassen die klassische Sprachenausbildung eines Gymnasiums (sechsjähriger Lateinunterricht und vierjähriger Altgriechisch- oder Spanischunterricht), vertiefte historisch-politisch-philosophische Bildung, vertiefte naturwissenschaftliche Grundkenntnisse und die Kultivierung des Denkens und Sprechens.

Eine Besonderheit des Döblinger Gymnasiums ist die – verglichen mit anderen Schulen dieses Typs – geringe Anzahl an Klassen und Schülern.

Im Schuljahr 2012/2013 gewann erstmals ein Schüler des G19 den Bundeswettbewerb der Österreichischen Chemieolympiade.[3]

Auszeichnungen

  • 2014 Leon-Zelman-Preis

Bekannte Schüler

  • Peter Alexander (1926–2011), Sänger und Schauspieler; aus disziplinären Gründen der Schule verwiesen[4]
  • Erhard Busek (1941–2022), österreichischer Vizekanzler
  • Richard Frey (1920–2004), chinesischer Arzt und Politiker[5]
  • Florentina Holzinger (* 1986), Choreografin und Performancekünstlerin
  • Erich Hula (1900–1987), Politikwissenschaftler
  • Heinz Kohut (1913–1981), Psychoanalytiker
  • Frank Kreith (1922–2018), Maschinenbau- und Energieingenieur
  • Herbert Krejci (1922–2016), Journalist
  • Richard Kuhn (1900–1967), Chemiker und Nobelpreisträger 1938
  • Gerhart B. Ladner (1905–1993), Mediävist und Kunsthistoriker
  • Karl Mark (1900–1991), Politiker (SPÖ) und Nationalratsabgeordneter
  • Karl Menger (1902–1985), Mathematiker
  • Wolfgang Pauli (1900–1958), Physiker und Nobelpreisträger 1945
  • Madeleine Petrovic (* 1956), Politikerin und ehemalige Bundessprecherin der Grünen
  • Wolfgang Schütz (* 1948), ehem. Rektor der Medizinischen Universität Wien
  • Alexander Wrabetz (* 1960), Generaldirektor des ORF

Literatur

  • 125 Jahre Döblinger Gymnasium. Festschrift 1885–2010
Commons: Döblinger Gymnasium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Homepage der Schule

Einzelnachweise

  1. Direktion. In: www.g19.at. Abgerufen am 14. März 2022. 
  2. Eine Klasse für sich. 2. Januar 2009, abgerufen am 17. März 2019. 
  3. 39. ÖCHO – Felix Eder Sieger beim Bundeswettbewerb. Abgerufen am 17. März 2019. 
  4. „Bitte machen Sie es nicht zu gut.“ Peter Alexander zum Sechziger, in: Georg Markus: Apropos Gestern. Meine Geschichten hinter der Geschichte, Amalthea, Wien 2015, ISBN 978-3-99050-004-0, S. 142 f. (mit Foto von Peter Alexander in seiner ehemaligen Schulklasse)
  5. Richard Frey (Stein) – bis 1938 am G 19. Abgerufen am 17. März 2019. 
Humanistische Gymnasien in Österreich

Abteigymnasium Seckau | Akademisches Gymnasium (Graz) | Akademisches Gymnasium Innsbruck | Akademisches Gymnasium (Linz) | Akademisches Gymnasium Salzburg | Akademisches Gymnasium (Wien) | Bischöfliches Gymnasium Graz | Bischöfliches Gymnasium Petrinum | Döblinger Gymnasium | Gymnasium der Abtei Schlierbach | Gymnasium Babenbergerring | Gymnasium Fichtnergasse | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franklinstraße 21 | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Keimgasse Mödling | Gymnasium Kundmanngasse | Gymnasium Sachsenbrunn | Gymnasium Wasagasse | Kollegium Aloisianum | Kollegium Kalksburg | Piaristengymnasium Wien | Piaristengymnasium Krems | Schottengymnasium | Stiftsgymnasium Admont | Stiftsgymnasium Kremsmünster | Stiftsgymnasium Melk | Stiftsgymnasium Seitenstetten | Stiftsgymnasium St. Paul | Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt | Stiftsgymnasium Wilhering

Normdaten (Körperschaft): GND: 5127650-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 125140674