Carl Lutherer

C. Lutherer: Porträt J. C. A. Heinroth, Lithographie, um 1835, 35 × 22 cm (Blattgröße)

Carl Wilhelm Lutherer (* 1807; † 1850[1]) war ein deutscher Zeichner und Lithograf.

Leben

Lutherer stammte aus Schönberg im Vogtland (heute Bad Brambach). Er besuchte die Kunstschule der Dresdner Kunstakademie und erhielt 1825 ein Ehrenzeugnis der Kunstschule.[2] Er wirkte in Dresden vornehmlich mit Porträtarbeiten bekannter Zeitgenossen.

Von Lutherer stehen 105 Arbeiten auf der Suchliste der Lost art-Datenbank als Verluste des Kunststichkabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden.[3]

Commons: Carl Lutherer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Digitaler Porträtindex von Carl Lutherer
  • Porträt Carl Meaubert in der Sammlung Manskopf in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
  • Porträt Matthias Schuster in der Sammlung Manskopf in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

Einzelnachweise

  1. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Christian Dittrich (Bearb.): Vermisste Zeichnungen des Kupferstich-Kabinettes Dresden. Staatliche Kunstsammlungen, Dresden 1987.
  2. Theodor Hell, Friedrich Kind (Hrsg.): Abend-Zeitung: auf das Jahr 1825, Arnold, Dresden, 1825, S. 39.
  3. Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lostart.de
Normdaten (Person): GND: 1050566378 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308209749 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lutherer, Carl
ALTERNATIVNAMEN Lutherer, Carl Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zeichner und Lithograf
GEBURTSDATUM 1807
STERBEDATUM 1850