Brian Fowler

Brian Andrew Fowler (* 13. September 1962 in Christchurch) ist ein ehemaliger neuseeländischer Radrennfahrer.

Brian Fowler war einer der erfolgreichsten Radrennfahrer Neuseelands in den 1980er und 1990er Jahren. Viermal startete er zwischen 1984 und 1996 in Folge bei Olympischen Spielen in verschiedenen Disziplinen auf der Straße und auf der Bahn. Seine beste Platzierung war ein siebter Platz im Punktefahren bei den Spielen 1984 in Los Angeles. Zweimal, 1988 und 1989, wurde er neuseeländischer Meister im Straßenrennen sowie 1995 im Einzelzeitfahren. Achtmal gewann er die Tour of Southland, viermal die Tour of Wellington, 1985 die Healing-Tour und 1990 die Tasmanien-Rundfahrt. Er startete aber auch bei Rennen in Europa und siegte 1991 bei der Hessen-Rundfahrt und 1994 bei der Sachsen-Tour. 1986 gewann er das Rennen Isle of Man International (auch Manx Trophy), das damals das bedeutendste internationale Amateurrennen in Großbritannien war.

Seine größten Erfolge errang Fowler bei den Commonwealth Games. 1982 in Brisbane gewann er die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung, vier Jahre später bei den Spielen in Edinburgh ebenfalls eine Silbermedaille im Straßenrennen. 1990, bei den Commonwealth Games in Auckland, war er zweifach erfolgreich, indem er die Goldmedaille im Einzelzeitfahren sowie die Silbermedaille im Straßenrennen gewann. Bei den Commonwealth Games 1994 in Victoria gelang ihm erneut ein zweiter Rang im Straßenrennen.

2002 wurde der inzwischen 40-jährige Brian Fowler von den Organisatoren der Tour of Southland für seinen Rekord von 14 Teilnahmen und 68 Etappensiegen geehrt.[1]

Einzelnachweise

  1. Brian Fowler honoured in Southland auf cyclingnz.com v. 13. November 2002 (englisch)
  • Brian Fowler in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Brian Fowler in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1934 Frank Grose | 1935 Ronald Triner | 1936 E. Huges | 1937 John Brown | 1938 C. Hanson | 1939–1944 nicht ausgetragen 1945, 1946, 1947, 1949 Nick Carter | 1948 A. Mobberley | 1950 Erroll Lambert | 1951 A. Sweeney | 1952, 1954, 1958 Lancelot Payne | 1953 N. Geraghty | 1955 T. Lankow | 1956 L. Parris | 1957 Richard Johnstone | 1959 A. Ganderton | 1960 R. Peoples | 1961 Richard Douglas Thomson | 1962 Laurie Byers | 1963 A. Ineson | 1964 G. Grey | 1965 Tino Tabak | 1966 G. Hill | 1967 John Dean | 1968 Mark Davis | 1969 Bruce Biddle | 1970 Neil Lyster | 1971, 1973, 1977 Vern Hanaray | 1972 L. Cooper | 1974 J. Ryder | 1975 P. Neale | 1976 Blair Stockwell | 1978, 1979, 1981, 1984 Jack Swart | 1980 Roger Sumich | 1982 Stephan Cox | 1983 E. O'Brien | 1985 Paul Medhurst | 1986 Bruce Storrie | 1987 Graeme Miller | 1988, 1989 Brian Fowler | 1990 Craig Connell | 1991 Christopher Nicholson | 1992 D. Peterkin | 1993 Darren Rush | 1994 E. MacMaster | 1995 N. Shattock | 1996 Robin Reid | 1997, 2001, 2002, 2005, 2009 Gordon McCauley | 1998, 1999 Glen Mitchell | 2000 Glen Thomson | 2003, 2004 Heath Blackgrove | 2006, 2011, 2013, 2014 Hayden Roulston | 2007, 2008 Julian Dean | 2010 Jack Bauer | 2012 Michael Vink | 2015, 2017 Joseph Cooper | 2016, 2018 Jason Christie | 2019, 2022 James Fouché | 2020 Shane Archbold | 2021 George Bennett | 2023 James Oram | 2024 Aaron Gate

Gesamtsieger des New Zealand Cycle Classic

1988 Darien Rush | 1989–1992 Brian Fowler | 1993 Clark Richards | 1994, 1996: Ric Reid | 1995 Robbie McEwen | 1997 Corey Sweet | 1998 Hayden Bradbury | 1999 Julian Dean | 2000 Brendon Vesty | 2001 Christopher Jenner | 2002 Robin Reid | 2003 Matthew Yates | 2004 Eric Wohlberg | 2005 Matthew Lloyd | 2006–2007 Hayden Roulston | 2008 Travis Meyer | 2009 Peter McDonald | 2010 Michael Torckler | 2011 George Bennett | 2012 Jay McCarthy | 2013 Nathan Earle | 2014 Michael Vink | 2015 Taylor Gunman | 2016 Ben O’Connor | 2017 Joseph Cooper | 2018 Hayden McCormick | 2019 Aaron Gate | 2020 Rylee Field | 2021 Corbin Strong | 2022 Mark Stewart

Personendaten
NAME Fowler, Brian
ALTERNATIVNAMEN Fowler, Brian Andrew (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 13. September 1962
GEBURTSORT Christchurch