Barbara Bosch

Barbara Bosch nach dem Spatenstich für den Neubau des Theater Reutlingen Die Tonne am 1. März 2016

Barbara Bosch (* 5. September 1958 in Stuttgart[1]) ist eine deutsche Politikerin (parteilos).[2] Sie war von 2003 bis 2019 Oberbürgermeisterin von Reutlingen. Seit Juli 2021 ist sie als Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Mitglied der baden-württembergischen Landesregierung. Bosch ist amtierende Präsidentin des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg.

Leben

Bosch studierte nach dem Abitur am Königin-Katharina-Stift-Gymnasium Stuttgart und Ausbildung an der Handelsschule Politikwissenschaften und Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. Das Studium schloss sie im Jahr 1986 mit dem Magister artium ab.[1] Sie war bereits vor und während des Studiums in der Verwaltung sowie als Lehrkraft an der Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd tätig. 1990 wurde sie Leiterin des Sozialamtes der Stadt Fellbach, dann Leiterin des Persönlichen Referats des dortigen Oberbürgermeisters.[1] Im Jahr 1997 wurde sie Beigeordnete mit der Amtsbezeichnung „Bürgermeisterin“ in Fellbach.[1]

Am 23. Februar 2003 wurde sie zur Oberbürgermeisterin von Reutlingen gewählt,[1] wobei sie im Wahlkampf gegen den bis dahin amtierenden CDU-Konkurrenten Stefan Schultes vor allem von der Reutlinger SPD und FDP unterstützt worden war.

Am 6. Februar 2011 wurde Bosch bei einer Wahl mit nur einem Gegenkandidaten, der zudem von keiner Partei unterstützt wurde, und einer Wahlbeteiligung von 23,8 % mit 85,6 % der abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt.[3]

Barbara Bosch war in ihrer Funktion als Oberbürgermeisterin Vorsitzende des Stiftungsrats der Württembergischen Philharmonie Reutlingen sowie Vorsitzende des Aufsichtsrats der städtischen Tochterunternehmen, darunter die Stadtwerke/FairEnergie Reutlingen. Von 2011 bis 2016 war sie Präsidentin des baden-württembergischen Städtetags.[1][4]

Am 24. Juli 2018 gab Barbara Bosch bekannt, dass sie zur nächsten Oberbürgermeisterwahl im Jahr 2019 nicht mehr für das Amt der Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen kandidiert.[5] Im Februar 2019 wurde der Sozialdemokrat Thomas Keck im zweiten Wahlgang zu ihrem Nachfolger gewählt und im April 2019 in das Amt eingeführt.[6] Im Mai 2019 wurde ihr der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen.[7]

Barbara Bosch wurde im September 2018 zur ersten Präsidentin des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg gewählt. Sie löste Lorenz Menz ab, der für das Amt nicht mehr kandidierte. Von 2002 bis 2014 war Barbara Bosch Vizepräsidentin des DRK-Landesverbands.[8]

Am 22. Juli 2021 wurde Bosch vom Landtag von Baden-Württemberg zur Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im Kabinett Kretschmann III gewählt.[9] In dieser Funktion folgte sie Gisela Erler nach.

Ehrungen

Commons: Barbara Bosch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Deutschlandfunk Interview mit Barbara Bosch am 14. Oktober 2015 Drohungen gegen Bezirksbürgermeister „Das ist nicht hinnehmbar“

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Oberbürgermeisterin. Eigendarstellung auf der Website der Stadt Reutlingen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 24. August 2015. 
  2. Regierung: Städtetag: Flüchtlinge klarer nach Bleibeperspektive trennen. In: Focus Online. DPA, 27. Juli 2015, abgerufen am 11. August 2018. 
  3. Barbara Bosch gewinnt OB-Wahl mit 85,6 Prozent. In: Reutlinger Tagblatt. 7. Februar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2012; abgerufen am 7. November 2016. 
  4. Neuer Städtetagspräsident Salomon fordert mehr Mittel für Schulsanierungen. Abgerufen am 24. Juli 2021. 
  5. Barbara Bosch tritt nicht mehr an. In: swp.de, 25. Juli 2018, abgerufen am 7. August 2018.
  6. Stuttgarter Zeitung, Stuttgart Germany: Hauchdünne Entscheidung bei OB-Wahl in Reutlingen: Thomas Keck wird OB in Reutlingen. Abgerufen am 24. Juli 2021. 
  7. Verdienstorden des Landes an 18 verdiente Persönlichkeiten. Abgerufen am 24. Juli 2021. 
  8. Barbara Bosch ist neue Präsidentin. Abgerufen am 2. August 2019. 
  9. Kretschmann findet neue Staatsrätin: Reutlinger Ex-OB Bosch. In: Zeit Online. 21. Juli 2021, abgerufen am 21. Juli 2021. 

Kabinett Kretschmann III

Ministerpräsident: Kretschmann (Stellvertreter: Strobl)

Minister:
Bayaz (Finanzen) | Strobl (Inneres) | Hoffmeister-Kraut (Wirtschaft) | Gentges (Justiz) | Schopper (Kultus) | Hauk (Ländlicher Raum) | Lucha (Soziales) | Walker (Umwelt)  | Hermann (Verkehr) | Olschowski (Wissenschaft) | Razavi (Landesentwicklung)

Staatsrätin: Bosch (Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung)

Staatssekretäre:
Hoogvliet (Medienpolitik und Bevollmächtigter beim Bund) | Boser (Kultus) | Schebesta (Kultus)

Vorsitzende und Präsidenten des Städtetags Baden-Württemberg

Oskar Kalbfell (1954–1957) | Carl Neinhaus (1957–1958) | Oskar Kalbfell (1958–1960) | Hans Reschke (1961–1967) | Theodor Pfizer (1968–1971) | Trudpert Müller (1972–1974) | Reinhold Zundel (1975–1978) | Otfried Ulshöfer (1979–1982) | Manfred Rommel (1983–1989) | Gerhard Widder (1989–1995) | Eugen Schmid (1995–1998) | Bernd Doll (1999–2004) | Ivo Gönner (2005–2010) | Barbara Bosch (2011–2016) | Dieter Salomon (2017–2018) | Peter Kurz (2018–2023) | Frank Mentrup (seit 2023)

Stadtschultheißen und Oberbürgermeister von Reutlingen

Christoph Jakob Enslin (1803–1804) | Karl Wilhelm Kenngott (1804) | Clemens Christoph Cammerer (1805–1819) | August Merkh (1819–1837) | Karl von Camerer (1837–1845) | Wilhelm Grathwohl (1845–1867) | Julius von Benz (1867–1898) | Karl Emil Hepp (1898–1929) | Karl Haller (1929–1933) | Richard Dederer (1933–1945) | Oskar Kalbfell (1945–1973) | Manfred Oechsle (1973–1994) | Stefan Schultes (1995–2003) | Barbara Bosch (2003–2019) | Thomas Keck (seit 2019)

Normdaten (Person): GND: 1017619646 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 220687791 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bosch, Barbara
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (parteilos), Oberbürgermeisterin von Reutlingen, Staatsrätin
GEBURTSDATUM 5. September 1958
GEBURTSORT Stuttgart