Arbeitskanal

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht allgemeinverständlich formuliert. Die Mängel sind unter Diskussion:Arbeitskanal beschrieben. Wenn du diesen Baustein entfernst, begründe dies bitte auf der Artikeldiskussionsseite und ergänze den automatisch erstellten Projektseitenabschnitt Wikipedia:Unverständliche Artikel #Arbeitskanal um {{Erledigt|1=~~~~}}.

Als Arbeitskanal bezeichnet man im Seefunk diejenige(n) Funkfrequenz(en), über die eine Küstenfunkstelle den Funkverkehr abwickelt, nachdem der Kontakt zu oder von einer Seefunkstelle auf einem Anrufkanal hergestellt wurde. Ist die zuständige Küstenfunkstelle und deren Arbeitskanal bekannt, dürfen Seefunkstellen zur Kontaktaufnahme auch den Arbeitskanal verwenden. Hat eine Küstenfunkstelle mehrere Arbeitskanäle, so gilt dies nur für den ersten Arbeitskanal.

Literatur

  • Heinz Overschmidt, Claudius Johann: Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Seefunkdienst - Was man für die Prüfung wissen muß (= Yacht-Bücherei. Band 29). 13. Auflage. Klasing, Bielefeld 1993, ISBN 3-87412-118-6, S. 48 f.