639

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ►
◄ | 600er | 610er | 620er | 630er | 640er | 650er | 660er | ►
◄◄ | ◄ | 635 | 636 | 637 | 638 | 639 | 640 | 641 | 642 | 643 |  | ►►

Kalenderübersicht 639
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53         1 2 3
1 4 5 6 7 8 9 10
2 11 12 13 14 15 16 17
3 18 19 20 21 22 23 24
4 25 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6 7
6 8 9 10 11 12 13 14
7 15 16 17 18 19 20 21
8 22 23 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5 6 7
10 8 9 10 11 12 13 14
11 15 16 17 18 19 20 21
12 22 23 24 25 26 27 28
13 29 30 31        
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13       1 2 3 4
14 5 6 7 8 9 10 11
15 12 13 14 15 16 17 18
16 19 20 21 22 23 24 25
17 26 27 28 29 30    
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17           1 2
18 3 4 5 6 7 8 9
19 10 11 12 13 14 15 16
20 17 18 19 20 21 22 23
21 24 25 26 27 28 29 30
22 31            
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22   1 2 3 4 5 6
23 7 8 9 10 11 12 13
24 14 15 16 17 18 19 20
25 21 22 23 24 25 26 27
26 28 29 30        
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26       1 2 3 4
27 5 6 7 8 9 10 11
28 12 13 14 15 16 17 18
29 19 20 21 22 23 24 25
30 26 27 28 29 30 31  
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
30             1
31 2 3 4 5 6 7 8
32 9 10 11 12 13 14 15
33 16 17 18 19 20 21 22
34 23 24 25 26 27 28 29
35 30 31          
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35     1 2 3 4 5
36 6 7 8 9 10 11 12
37 13 14 15 16 17 18 19
38 20 21 22 23 24 25 26
39 27 28 29 30      
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39         1 2 3
40 4 5 6 7 8 9 10
41 11 12 13 14 15 16 17
42 18 19 20 21 22 23 24
43 25 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5 6 7
45 8 9 10 11 12 13 14
46 15 16 17 18 19 20 21
47 22 23 24 25 26 27 28
48 29 30          
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48     1 2 3 4 5
49 6 7 8 9 10 11 12
50 13 14 15 16 17 18 19
51 20 21 22 23 24 25 26
52 27 28 29 30 31    
639
Das Ruinenfeld von Susa heute
Das Ruinenfeld von Susa heute
Die Araber zerstören bei ihrem Vormarsch im Sassanidenreich
die antike Stadt Susa.
639 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 87/88 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 631/632
Buddhistische Zeitrechnung 1182/83 (südlicher Buddhismus); 1181/82 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 55. (56.) Zyklus

Jahr des Erde-Schweins 己亥 (am Beginn des Jahres Erde-Hund 戊戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1/2 (Jahreswechsel April)
Islamischer Kalender 17/18 (Jahreswechsel 11./12. Januar)
Jüdischer Kalender 4399/4400 (3./4. September)
Koptischer Kalender 355/356
Römischer Kalender ab urbe condita MCCCXCII (1392)

Ära Diokletians: 355/356 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 949/950 (April)

Syrien: 950/951 (Oktober)

Spanische Ära 677
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 695/696 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Islamische Expansion

Europa

Goldmünze mit dem Bild Chlodwigs II.
  • 19. Januar: Nach dem Tod des fränkischen Königs Dagobert I. folgt ihm in Neustrien und Burgund sein Sohn Chlodwig II. In Austrasien ist Chlodwigs Bruder Sigibert III. bereits seit 633 König. Da sowohl Sigibert (9 Jahre) als auch Chlodwig (6 Jahre) noch minderjährig sind, liegt die Reichsverwaltung in den Händen von Dagoberts Witwe Nantechild und dem Hausmeier Aegas; auch die Karolinger Pippin der Ältere und Arnulf von Metz gewinnen an Macht.
  • 20. Dezember: Der minderjährige Tulga wird nach dem Tod seines Vaters Chintila neuer König der Westgoten. Er ist der erste Westgotenkönig, der zu Lebzeiten seines Vaters nicht durch einen bloßen Beschluss des Herrschers, sondern durch einen Wahlakt zum Mitregenten erhoben wurde.

Urkundliche Ersterwähnungen

Leubsdorf am Rhein wird erstmals in einer Urkunde erwähnt. In dieser Urkunde schenkt Pippin der Ältere seiner Tochter Gertrud, der ersten Äbtissin des Klosters Nivelles, Orte mit Weinbergen, Wäldern und Fischereien. Durch diese Schenkung kommt Leubsdorf in den Einflussbereich des Klosters.

Religion und Gesellschaft

Der buddhistische Patriarch Buppasoranhan ruft in Sri Ksetra im heutigen Myanmar das Jahr 1 aus, nachdem er den Mönchsstand verlassen und den Königsthron für sich erobert hat. Die Chula-Sakarat-Ära beginnt.

Natur und Umwelt

Geboren

Gestorben

Grab von Dagobert I. in der Kathedrale von Saint-Denis
  • 19. Januar: Dagobert I., Unterkönig in Austrasien und König der Franken aus dem Geschlecht der Merowinger (* um 608 oder 610)
  • 27. November: Acarius, Bischof von Tournai und Noyon, Heiliger der katholischen Kirche (* vor 594)
  • 20. Dezember: Chintila, König der Westgoten
Commons: 639 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap