27. Jahrhundert v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel

◄ | 4. Jt. v. Chr. | 3. Jahrtausend v. Chr. | 2. Jt. v. Chr. ►
◄ | 29. Jh. v. Chr. | 28. Jh. v. Chr. | 27. Jahrhundert v. Chr. | 26. Jh. v. Chr. | 25. Jh. v. Chr. | ►

Das 27. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2700 v. Chr. und endete am 31. Dezember 2601 v. Chr. Die entspricht dem Zeitraum 4650 bis 4551 vor heute oder dem Intervall 4091 bis 4069 Radiokohlenstoffjahre.

Die Knickpyramide des Snofru

Zeitrechnung

  • 2697 v. Chr. oder 2637 v. Chr.: Angebliches Einführungsdatum des chinesischen Kalenders durch Huangdi.

Zeitalter/Epoche

  • Subboreal (3710 bis 450 v. Chr.).
  • Nordisches Mittelneolithikum in Nordeuropa (3300 bis 2350 v. Chr.).
  • Endneolithikum (2800 bis 2200 v. Chr.) in Mitteleuropa.

Ereignisse/Entwicklungen

Rote Pyramide des Snofru
  • Um 2700 v. Chr.: Uruk – die älteste Großstadt der Welt am Euphrat hat bis zu 100.000 Einwohner. Schriftquellen zufolge lässt König Gilgamesch die neun Kilometer lange Stadtmauer hochziehen, fortifiziert mit 900 Wehrtürmen.
  • 2697 v. Chr.: Angeblicher Regierungsbeginn des Gelben Kaisers Huangdi in China.
  • Ab 2670 v. Chr.:
  • Ab 2650 v. Chr.:
    • Das sumerische Ur gewinnt an Bedeutung.
  • Um 2640 v. Chr.:
    • Gründung von Muldbjerg auf Seeland in Dänemark, dem ältesten Ackerbau betreibenden Gemeinwesen (Wohnplatz) Skandinaviens.
  • 2620 bis 2600 v. Chr.:
    • Unter dem Pharao Djoser setzt der Wesir Imhotep beim Bau der Grabanlage für den Pharao statt Ziegeln Kalkstein ein und nutzt konsequent die Möglichkeiten des neuen Materials.[1]
  • 2627 v. Chr.:
    • Caral in Peru nimmt die Ausmaße einer Stadt an.
  • Ab 2613 v. Chr.:
  • Um 2600 v. Chr.:
    • Huangdi besiegt in einer mythischen Schlacht Chi Yu und gewinnt damit die Kontrolle über das Tal des Gelben Flusses.

Erfindungen und Entdeckungen

Persönlichkeiten

Statue des Snofru

Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen.

Pharaonen von Ägypten

3. Dynastie:

4. Dynastie:

  • Snofru (2670–2650 v. Chr./Begründer der 4. Dynastie)
  • Cheops (2650–2580 v. Chr.)

Könige von Kiš

  • Enmebaragesi (2615–2585 v. Chr.), 22. König von Kiš, der erstmals historisch belegt ist
  • Agga, 23. König von Kiš (2601 bis 2581 v. Chr.)

Könige von Uruk

  • Gilgamesch (um 2700 v. Chr.), 5. Mythischer Herrscher von Uruk, etabliert die Vorherrschaft von Uruk in Kiš.
  • Urlugal I.
  • Utul-kalama
  • Labascher

Sonstige

Archäologische Kulturen

Kulturen in Nordafrika

Hauptartikel: Nordafrika
  • Tenerium (5200 bis 2500 v. Chr.) in der Ténéré-Wüste mit Fundstätte Gobero
  • In Nubien besteht ab 3200 v. Chr. eine organisierte Gesellschaft, die jedoch bis 2600 v. Chr. ein Vasall Oberägyptens bleibt
  • Ägypten:
    • Altes Reich:
      • 3. Dynastie (2740 bis 2670 v. Chr.)
      • 4. Dynastie (2670 bis 2500 v. Chr.)

Kulturen in Mesopotamien und im Nahen Osten

Hauptartikel: Mesopotamien
Hauptartikel: Naher Osten
  • Frühdynastische Zeit in Mesopotamien (Sumer):
    • Frühdynastisch II (2750 bis 2600 v. Chr.)
      • Kiš: 1. Dynastie
      • Uruk: 1. Dynastie
Kupferspeer aus Kiš, 2600 v. Chr.

Kulturen in Ostasien

Hauptartikel: Ostasien

Kulturen in Südasien

Hauptartikel: Südasien

Kulturen in Nordasien

Hauptartikel: Nordasien

Kulturen in Europa

Hauptartikel: Europa
Harfenspieler-Idol aus Thera, 2700 bis 2500 v. Chr.
Dolmen von Matança in Portugal

Kulturen in Amerika

Weblinks

Commons: 27. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Propyläen Technikgeschichte Bd. 1, ISBN 3-549-05632-X, S. 40
  2. Harald Haarmann: Geschichte der Schrift. C.H.Beck, 2002, ISBN 3-406-47998-7, S. 30
  3. David W. Anthony: The Horse, the Wheel, and Language: How Bronze-Age Riders from the Eurasian Steppes Shaped the Modern World. Princeton University Press, Princeton, NJ 2007, ISBN 978-0-691-05887-0, S. 308.