1167

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ►
◄ | 1130er | 1140er | 1150er | 1160er | 1170er | 1180er | 1190er | ►
◄◄ | ◄ | 1163 | 1164 | 1165 | 1166 | 1167 | 1168 | 1169 | 1170 | 1171 |  | ►►

Kalenderübersicht 1167
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
1167
Standbild von Absalon in Kopenhagen
Standbild von Absalon in Kopenhagen
Absalon von Lund, Bischof von Roskilde, gründet ein Kloster,
aus dem sich später die Stadt Kopenhagen entwickelt.
1167 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 615/616 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1159/60
Buddhistische Zeitrechnung 1710/11 (südlicher Buddhismus); 1709/10 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 64. (65.) Zyklus

Jahr des Feuer-Schweins 丁亥 (am Beginn des Jahres Feuer-Hund 丙戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 529/530 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 545/546
Islamischer Kalender 562/563 (16./17. Oktober)
Jüdischer Kalender 4927/28 (15./16. September)
Koptischer Kalender 883/884
Malayalam-Kalender 342/343
Seleukidische Ära Babylon: 1477/78 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1478/79 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1205
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1223/24 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Der vierte Italienzug Friedrich Barbarossas

  • März: Bislang miteinander verfeindete oberitalienische Städte finden sich im Lombardenbund zusammen, um die Italienpolitik von Kaiser Friedrich I. Barbarossa zu durchkreuzen. Auslöser ist der im Vorjahr begonnene Italienzug Friedrichs, für den umfangreiche und in dieser Form bisher unübliche Steuern und Abgaben eingehoben werden.
  • 29. Mai: Die für Kaiser Friedrich I. kämpfenden Erzbischöfe Christian von Mainz und Rainald von Dassel besiegen in der Schlacht von Tusculum ein stadtrömisches Aufgebot und deren Verbündete. Friedrich selbst erreicht am 20. Juli Rom, wo er 10 Tage später Paschalis III. als Gegenpapst zu Alexander III. einsetzt und sich von ihm zum Kaiser krönen lässt. Alexander flieht nach Benevent.
  • August: In Friedrichs Heerlager bricht eine durch die Hitze geförderte Ruhrepidemie aus, der zahlreiche Verbündete zum Opfer fallen.
  • 1. Dezember: Der Lombardenbund schließt sich mit dem 1164 gegründeten Veroneser Bund zusammen, der die gleichen Ziele verfolgt. Das gilt als eigentliches Gründungsdatum des Bundes. Die kaiserliche Verwaltung in Reichsitalien bricht zusammen, nur die Städte Novara, Vercelli und Pavia verbleiben auf Seiten des Kaisers, der überstürzt aufbrechen und als Pferdeknecht verkleidet über die Alpen fliehen muss.

Balkan

Levante

Die Heirat von Amalrich I. und Maria Comnena in Tyros im Jahre 1167, Histoire d'Outremer, gemalt in Paris um 1295–1300, (Bibliothèque Municipale, Epinal)
  • Amalrich I., König von Jerusalem, heiratet in zweiter Ehe Maria Komnena, Großnichte des byzantinischen Kaisers Manuel I. Im gleichen Jahr fällt er zum zweiten Mal ohne Erfolg im von den Fatimiden unter Wesir Schawar beherrschten Ägypten ein.

Stadtgründungen und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Kultur

Religion

Katastrophen

  • Ein Großteil des deutschen Ritterheeres Friedrich Barbarossas fällt in Italien der Malaria zum Opfer.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 10. September: Alexios II., byzantinischer Kaiser († 1183)
  • 24. Dezember: Johann Ohneland, König von England († 1216)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Februar: Friedrich VI., Herzog von Schwaben, ein Anführer beim 3. Kreuzzug († 1191)
  • Iso von Wölpe, Bischof von Verden († 1231)

Geboren um 1167

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 12. Januar: Aelred von Rievaulx, Zisterzienserabt in Rievaulx, Prediger und Mystiker (* 1110)
  • 27. Februar: Robert von Melun, englischer Theologe und Philosoph (* um 1100)
  • 21. März: Berthold II. von Bogen, Graf von Bogen (* um 1125)
  • 3. April: Roman I., römisch-katholischer Bischof der Diözese Gurk
  • 7. April: Heinrich von Tübingen, Adliger aus dem Geschlecht der Pfalzgrafen von Tübingen (* um 1118)
  • 12. April: Karl VII., König von Schweden
  • 6. Juli: Werinher, Abt und Bibliothekar im Kloster St. Gallen
  • 9. August: Alexander II., Bischof von Lüttich
  • 9. August: Daniel I., Bischof von Prag
  • 11. August: Hermann von Verden, Bischof (* um 1110)
  • 14. August: Rainald von Dassel, Erzbischof von Köln und Erzkanzler von Italien (* zwischen 1114 und 1120)
  • 19. August: Friedrich von Rothenburg, Herzog von Schwaben (* Ende 1144/1145)
  • 19. August: Werner II. von Habsburg, Sohn von Otto II. von Habsburg
  • 24. August: Eberhard der Schwabe, Bischof von Regensburg
Matilda von England in einer Darstellung aus dem 15. Jahrhundert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Januar: Abraham ibn Esra, jüdischer Gelehrter und Schriftsteller (* um 1092)
  • August: Heinrich I., Graf von Nassau
  • August: Heinrich II. von Niederlothringen, Herzog von Limburg (* um 1110)
  • September: Welf VII., Graf von Altdorf, Sohn Welfs VI. (* um 1140)
  • Alaungsithu, König von Bagan (* um 1090)
  • Rostislaw, Fürst von Smolensk, Fürst von Nowgorod und Großfürst von Kiew (* um 1110)
  • Děpold, böhmischer Fürst
  • Heinrich I., Graf von Oldenburg (* um 1122)
  • Hermann I., Herr von Lippe
  • Rudolf II., Graf von Vermandois (* wohl 1145 oder 1147)
  • Wilbrand I. von Loccum-Hallermund, Graf von Hallermund (* um 1120)
  • Wolbero, Abt in Köln
Commons: 1167 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap