1151

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ►
◄ | 1120er | 1130er | 1140er | 1150er | 1160er | 1170er | 1180er | ►
◄◄ | ◄ | 1147 | 1148 | 1149 | 1150 | 1151 | 1152 | 1153 | 1154 | 1155 |  | ►►

Kalenderübersicht 1151
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31        
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5       1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28        
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9       1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31  
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31
1151
Tarì Wilhelms I. aus der Münzstätte Messina mit kufischer und griechischer Aufschrift
Tarì Wilhelms I. aus der Münzstätte Messina mit kufischer und griechischer Aufschrift
Wilhelm I. wird von seinem Vater Roger II.
zum Mitkönig in Sizilien gemacht.
1151 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 599/600 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1143/44
Buddhistische Zeitrechnung 1694/95 (südlicher Buddhismus); 1693/94 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 64. (65.) Zyklus

Jahr des Metall-Schafes 辛未 (am Beginn des Jahres Metall-Pferd 庚午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 513/514 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 529/530
Islamischer Kalender 545/546 (19./20. April)
Jüdischer Kalender 4911/12 (12./13. September)
Koptischer Kalender 867/868
Malayalam-Kalender 326/327
Seleukidische Ära Babylon: 1461/62 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1462/63 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1189
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1207/08 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Asien

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

  • Arnold II. von Wied wird von Klerus und Volk zum Erzbischof von Köln gewählt. Er übernimmt das Amt in einer überaus schwierigen Situation: Das Erzstift Köln ist hoch verschuldet und durch Fehden geschwächt. Daher erklärt sich Arnold zur Leitung des Erzbistums nicht imstande und will die Wahl nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Kaiser und Papst annehmen. Dabei spielt eine Rolle, dass er befürchtet, mit seinem privaten Vermögen zum Schuldenabbau des Erzstifts herangezogen zu werden. Arnold trifft mit König Konrad in der Kirche von Schwarzrheindorf zusammen. Dort werden die Altäre der Unterkirche von Albrecht I. von Meißen und Heinrich von Lüttich geweiht. Arnold selbst weiht den Altar der Oberkirche. Per Schiff fahren Arnold und Konrad nach Köln, wo ihnen ein begeisterter Empfang zuteilwird. Im Kölner Dom verleiht der König Arnold die Regalien und ihm werden zusätzlich herzogliche Rechte des erloschenen lothringischen Dukats eingeräumt. Im Spätsommer reist Arnold zusammen mit Wibald von Stablo nach Rom.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 9. Mai: al-ʿĀdid, Kalif der Fatimiden († 1171)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1151

  • 1151 oder 1154: Agnes, Königin von Ungarn und Herzogin von Kärnten († 1182)
  • 1151/1152: Ludwig III., Landgraf von Thüringen, Teilnehmer des 3. Kreuzzugs († 1190)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 13. Januar: Suger von Saint-Denis, Abt von Saint-Denis, Diplomat und Regent von Frankreich (* 1081)
  • 15. Januar: Elias II., Graf von Maine
  • 3. April: Arnold I. von Köln, Erzbischof von Köln (* um 1100)
  • 23. April: Adelheid von Löwen, zweite Gemahlin von Heinrich I. von England (* um 1103)
  • 27. Juni: Berthold II., Graf von Andechs
  • 3. August: Konrad von Feistritz, hochfreier Adeliger
  • 7. September: Gottfried V., Graf von Anjou, Maine und der Touraine, Herzog der Normandie (* 1113)
  • 1. Dezember: Werner von Steußlingen, Bischof von Münster

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1151 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap